Sulzer, Sandra (2024)
Zur subjektiven Wahrnehmung des Rollenverständnisses, Handelns und emotionalen Erlebens ehrenamtlicher Sprachlernhelfer*innen an Grundschulen. Eine explorative Studie.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00027299
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version
Text
Dissertation_SulzerSandra.pdf Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike. Download (4MB) |
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Primary publication | ||||
Title: | Zur subjektiven Wahrnehmung des Rollenverständnisses, Handelns und emotionalen Erlebens ehrenamtlicher Sprachlernhelfer*innen an Grundschulen. Eine explorative Studie | ||||
Language: | German | ||||
Referees: | Hufeisen, Prof. Dr. Britta ; Drumm, Prof. Dr. Sandra | ||||
Date: | 21 May 2024 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Collation: | 301 Seiten | ||||
Date of oral examination: | 15 June 2023 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00027299 | ||||
Abstract: | In den letzten Jahren wurden nach der Ankunft einer großen Zahl von Geflüchteten häufig Ehrenamtliche eingesetzt, um erste Deutschkenntnisse zu vermitteln. Um die Ehrenamtlichen auf diese Aufgabe vorzubereiten, wurden von verschiedenen Institutionen Konzepte zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen entwickelt. Da die Institutionen, die die Konzepte entwickelten, nicht auf Forschungsergebnisse oder Erfahrungen aus der Vergangenheit zurückgreifen konnten, orientierten sie sich häufig an Konzepten für Lehrkräfte. Um zukünftig passgenauere Konzepte entwickeln zu können, wurden im Rahmen dieser Studie Ehrenamtliche befragt, die bereits über einen längeren Zeitraum im Bereich der Sprachvermittlung tätig waren. Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, wie Konzepte für Ehrenamtliche in der Sprachvermittlung entwickelt werden müssen, um den Besonderheiten der Zielgruppe gerecht zu werden. Dazu wurde untersucht, welche Rollen Ehrenamtliche während ihres Engagements einnehmen. Darüber hinaus wurde überprüft, welche Aufgaben sie im Rahmen ihres Engagements übernehmen und wie sie die Tätigkeit erleben. Für die Datenerhebung wurden Tagebücher genutzt, die die Ehrenamtlichen nach den Treffen mit den Grundschüler*innen ausfüllten. Weiterhin wurden Daten mittels Repertory Grid-Interviews erhoben. Die Daten wurden mithilfe der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Dabei wurde deutlich, dass vor allem curriculare Vorgaben und die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen bemängelt wurden. Aus den Aussagen der Ehrenamtlichen wurden erste Leitgedanken abgeleitet, die bei der Entwicklung zukünftiger Konzepte helfen können, die Ehrenamtlichen besser auf ihren Einsatz vorzubereiten und sie in ihrer Arbeit effektiver zu unterstützen. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Ehrenamtliche, Spracharbeit, Geflüchtete, Grundschule, Repertory Grid | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-272999 | ||||
Classification DDC: | 300 Social sciences > 370 Education 400 Language > 400 Language, linguistics 400 Language > 430 German |
||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 21 May 2024 09:37 | ||||
Last Modified: | 22 May 2024 06:09 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/27299 | ||||
PPN: | 518449971 | ||||
Export: |
View Item |