Kermes, Hannah (2020):
Registerbewusststein schärfen, domänenadaptiv schreiben lernen. (Publisher's Version)
In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, pp. 75-96, Darmstadt, DOI: 10.25534/tuprints-00017199,
[Book Section]
|
Text
Kermes.-.Registerbewusstsein schärfen, domänenadaptiv schreiben lernen.pdf Copyright Information: CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs. Download (7MB) | Preview |
Item Type: | Book Section |
---|---|
Status: | Publisher's Version |
Title: | Registerbewusststein schärfen, domänenadaptiv schreiben lernen |
Language: | German |
Abstract: | Die Twitter-Nachricht im Internet, die E-Mail an Freunde, der Zeitungstext, der literarische Aufsatz oder das Essay in der Schule. Sprache ist immer auch Variation, ist insofern nicht richtig oder falsch, muss aber richtig eingesetzt werden. Das Bewusstsein für Sprachregister muss aber geschärft und die benötigten sprachlichen Fähigkeiten trainiert werden. Dies gilt sowohl für die Muttersprache als auch für Fremdsprachen. Digitale Medien können helfen Sprachvariation sichtbar zu machen. Explorative Verfahren ermöglichen einen intuitiven Zugriff auf die verwendeten sprachlichen Mittel in einem Text. Sie können die Abstraktion vom einzelnen sprachlichen Signal auf das dahinterliegende Sprachmuster vereinfachen. Typische Strukturen werden sichtbar. In diesem Artikel wird zunächst kurz auf die Registerforschung eingegangen und es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die auch für die Fachdidaktik geeignet sind. Anschließend werden konkrete Beispiele aus der universitären Lehre gegeben und Möglichkeiten für den Einsatz in der Fachdidaktik diskutiert. |
Book Title: | Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften |
Place of Publication: | Darmstadt |
Classification DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft |
Date Deposited: | 14 Dec 2020 06:50 |
Last Modified: | 14 Dec 2020 06:51 |
DOI: | 10.25534/tuprints-00017199 |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-171995 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/17199 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |