TU Darmstadt / ULB / TUprints

Emissionsoptimierung am hybriden Sattelzug mittels Most Relevant Testing

Hummel, Nicolas ; Thiem, Mikula ; Steinhaus, Tim ; Beidl, Christian (2020)
Emissionsoptimierung am hybriden Sattelzug mittels Most Relevant Testing.
Experten-Forum Powertrain: Ladungswechsel und Emissionierung 2019. Hanau (23.10.2019-24.10.2019)
doi: 10.25534/tuprints-00014570
Conference or Workshop Item, Secondary publication, Postprint

[img]
Preview
Text
Steinhaus_Emissionsoptimierung.pdf
Copyright Information: In Copyright.

Download (2MB) | Preview
Item Type: Conference or Workshop Item
Type of entry: Secondary publication
Title: Emissionsoptimierung am hybriden Sattelzug mittels Most Relevant Testing
Language: German
Date: 2020
Place of Publication: Wiesbaden
Year of primary publication: 2019
Book Title: Experten-Forum Powertrain: Ladungswechsel und Emissionierung 2019 : Moderne Antriebe – emissionsarm, elektrifiziert und variabel
Series: Proceedings
Event Title: Experten-Forum Powertrain: Ladungswechsel und Emissionierung 2019
Event Location: Hanau
Event Dates: 23.10.2019-24.10.2019
DOI: 10.25534/tuprints-00014570
Corresponding Links:
Origin: Secondary publication service
Abstract:

In Vergangenheit wurde am VKM eine Methode zur Identifikation emissionsrelevanter Betriebsphasen entwickelt, die in ihrer Anwendung bisher vornehmlich auf den Einsatz in Personenkraftwagen unter Real-Driving-Emissions (RDE) Bedingungen beschränkt war. Das parallel entwickelte Projekt evTrailer hybridisiert Nutzfahrzeuge, indem der Trailer als elektrifizierte Komponente dient und damit eine hohe Variabilität der darstellbaren Betriebszustände des konventionellen Dieselaggregates der Zugmaschine erlaubt. Dieser Freiheitsgrad wird in dem vorgestellten Beitrag genutzt, um die mithilfe der Most-Relevant-Methode identifizierten Betriebsphasen zu verschieben. Am Truck-in-the-Loop Prüfstand werden damit die entstehenden Emissionen unter Realbedingungen möglichst effizient reduziert. Mit fortschreitender Entwicklung der Abgasapplikation auf Basis von realfahrtbezogenen Emissionsgrenzwerten wird zunehmend deutlich, dass ein emissionsminimaler Betrieb von Verbrennungsmotoren unter betriebswarmen Bedingungen technisch lösbar ist. Besonders relevant für die Gesamtemission ist damit das Erreichen und das Beibehalten jener betriebswarmen Bedingungen durch ein entsprechendes Thermomanagement. Dies gilt insbesondere für hybridisierte Antriebstränge. Deren gesteigerte Flexibilität in Punkto Betriebsweise führt allerdings zu deutlichen Aufwandssteigerungen bei der Applikation. Der zusätzlich vorgestellte Co-Simulations-Workflow beschreibt eine Herangehensweise, durch deren Einsatz den neuen Herausforderungen durch Modularität, Konsistenz und Echtzeitfähigkeit effizient begegnet werden kann. Kennzeichnendes Merkmal ist dabei die flexible Austauschbarkeit von virtuellen und realen Werkzeugen.

Status: Postprint
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-145706
Classification DDC: 600 Technology, medicine, applied sciences > 600 Technology
600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering > Institute for Internal Combustion Engines and Powertrain Systems (VKM)
Date Deposited: 30 Nov 2020 15:56
Last Modified: 13 Dec 2022 09:36
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/14570
PPN: 476567955
Export:
Actions (login required)
View Item View Item