TU Darmstadt / ULB / TUprints

‚Cultural Studies' - ein geeignetes Theoriekonzept für die kulturwissenschaftliche Forschung im Fach Deutsch als Fremdsprache?

Altmayer, Claus (2023)
‚Cultural Studies' - ein geeignetes Theoriekonzept für die kulturwissenschaftliche Forschung im Fach Deutsch als Fremdsprache?
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2004, 9 (3)
doi: 10.26083/tuprints-00012487
Article, Secondary publication, Publisher's Version

[img] Text
zif-2768-altmayer.pdf
Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs.

Download (137kB)
Item Type: Article
Type of entry: Secondary publication
Title: ‚Cultural Studies' - ein geeignetes Theoriekonzept für die kulturwissenschaftliche Forschung im Fach Deutsch als Fremdsprache?
Language: German
Date: 24 May 2023
Place of Publication: Darmstadt
Year of primary publication: 2004
Journal or Publication Title: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Volume of the journal: 9
Issue Number: 3
DOI: 10.26083/tuprints-00012487
Corresponding Links:
Origin: Secondary publication from TUjournals
Abstract:

Dass das Erlernen einer fremden Sprache nicht auf das Erlernen sprachlicher Strukturen im engeren Sinn beschränkt ist, sondern immer zugleich mit dem Erlernen der mit der Sprache verbundenen Bedeutungen einher geht, Sprachelernen somit immer auch Auseinandersetzung mit fremder ‚Kultur’ bedeutet, ist beileibe keine neue Erkenntnis, sondern wurde in der Geschichte des Fremdsprachenunterrichts immer schon gesehen und in der Praxis auch immer schon in der einen oder anderen Weise berücksichtigt. Allerdings kommt den heute im Allgemeinen als ‚Landeskunde’ bezeichneten kulturellen Anteilen des Fremdsprachenunterrichts zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine andere und bei weitem wichtigere Rolle zu, als dies in früheren Zeiten der Fall war. Die heute meist unter dem Stichwort ‚Globalisierung’ diskutierte weltweite Vernetzung von Kommunikationsströmen, der damit eng verbundene Bedeutungsverlust des Nationalen zugunsten zunehmend hybrider Identitäten, die weltweiten Migrationsbewegungen und die Alltäglichkeit der Begegnung mit dem ‚Fremden’, nicht zuletzt aber auch die durch die Ereignisse des 11. September 2001 anschaulich gewordene Gefahr eines ‚clash of civilisations’ haben die Fähigkeit zu interkultureller Kommunikation und Verständigung und zum Umgang mit Verschiedenheit zu einer zentralen Schlüsselqualifikation gemacht, die zwar weit über den Fremdsprachenunterricht hinausweist und die Aufgaben der Bildungsinstitutionen insgesamt tangiert, die aber gleichwohl auch für den Fremdsprachenunterricht eine völlig neue Herausforderung darstellt.

Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-124879
Classification DDC: 400 Language > 400 Language, linguistics
Divisions: 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Date Deposited: 24 May 2023 17:03
Last Modified: 22 Jul 2024 08:09
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12487
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item