Rapp, Andrea ; Töpfer, Tabea ; Weiß, Leonie ; Dietz, Nadine ; Dunkelmann, Lena ; Becker, Kristina ; Krause, Nadine ; Assmann, Lea ; Demeter, Alexandra-Demi ; Ismail, Mohammed
eds.: Bartsch, Sabine ; Gius, Evelyn ; Müller, Marcus ; Rapp, Andrea ; Weitin, Thomas (2023)
Let’s Talk about Love! Das Liebesbriefarchiv in der forschungsnahen Lehre.
doi: 10.26083/tuprints-00024447
Book, Primary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
Working_Papers_in_Digital_philology_vol03.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (3MB) |
Item Type: | Book |
---|---|
Type of entry: | Primary publication |
Title: | Let’s Talk about Love! Das Liebesbriefarchiv in der forschungsnahen Lehre |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Series: | Digital Philology | Working Papers in Digital Philology |
Series Volume: | 3 |
Collation: | 84 Seiten |
DOI: | 10.26083/tuprints-00024447 |
Abstract: | Dieses Working Paper ist das Ergebnis eines Experiments: Im Rahmen des Seminars Let’s talk about love! Linguistische und kulturhistorische Forschungen zu Liebesbriefen, das im Sommersemester 2021 an der Technischen Universität Darmstadt angeboten wurde, haben Studierende Transkriptionen und Basiserschließungen mit Briefmetadaten und Annotationen zahlreicher Liebesbriefe aus dem Bestand des Liebesbriefarchivs, das in der UB Koblenz aufbewahrt wird, erstellt. Alle Beteiligten hatten dabei mehrere Herausforderungen zu meistern: Zum einen galt es mit dem Umstand des pandemiebedingten digitalen Semesters zurechtzukommen. Zum anderen kamen im Seminar Studierende aus mehreren unterschiedlichen Studiengängen zusammen, was eine Vielfalt an unterschiedlichen Vorerfahrungen bezüglich der Transkription und Annotation von Textzeugen sowie an unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen der einzelnen Studierenden mit sich brachte. Anstelle der üblichen Hausarbeiten wurden daher als Seminarleistung von einzelnen Studierenden Aufsätze über seminarbezogene Themen erstellt, die wir nun neben einem Überblick über das Koblenzer Liebesbriefarchiv, das aktuelle Citizen-Science-Projekt Gruß & Kuss sowie über das durchgeführte Seminar in diesem Working Paper präsentieren. |
Uncontrolled Keywords: | Digital Philology, Digital Humanities, DH, Liebesbriefe, love letters, forschungsnahe Lehre, research-based teaching |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-244472 |
Classification DDC: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 000 Allgemeines, Wissenschaft 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik 400 Sprache > 420 Englisch 400 Sprache > 430 Deutsch 800 Literatur > 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 800 Literatur > 820 Englische Literatur 800 Literatur > 830 Deutsche Literatur |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Germanistik - Computerphilologie und Mediävistik |
Date Deposited: | 18 Aug 2023 12:15 |
Last Modified: | 18 Aug 2023 12:15 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/24447 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |