Schmidt, Christina (2023)
Korpuslinguistik und Mündlichkeit. Methodische und technische Herausforderungen bei der Erstellung eines fachspezifischen Korpus zur Verständigung über Literatur im Deutschunterrichtsdiskurs auf der Grundlage archivierter Transkripte.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2022, 2 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023057
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
kordaf-55-schmidt.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (947kB) |
![]() |
Text
(XML)
kordaf-55-schmidt.xml Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (74kB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Korpuslinguistik und Mündlichkeit. Methodische und technische Herausforderungen bei der Erstellung eines fachspezifischen Korpus zur Verständigung über Literatur im Deutschunterrichtsdiskurs auf der Grundlage archivierter Transkripte | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2022 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache | ||||
Volume of the journal: | 2 | ||||
Issue Number: | 1 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00023057 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Der Beitrag setzt sich mit den methodischen und technischen Herausforderungen auseinander, die im Rahmen des Dissertationsprojektes "Musterhafter Sprachgebrauch beim Sprechen über Literatur im Deutschunterrichtsdiskurs. Eine korpuslinguistische Untersuchung von Deutschunterrichtstranskripten" bei der Erstellung eines fachspezifischen Korpus auf der Grundlage archivierter Transkripte aus unterschiedlichen Projektkontexten aufgetreten sind. Dabei wird zum einen auf die Anforderungen der Erstellung eines fachspezifischen Korpus mit gesprochensprachlichen Daten eingegangen, indem auf einer theoretischen Ebene Merkmale der Verständigung über Literatur im Deutschunterricht erläutert werden. Auf dieser Grundlage wird zum anderen aufgezeigt, welche Aufbereitungsschritte in dem Projekt die maschinelle, korpuslinguistische Analyse der Daten ermöglichen. In einem Fazit werden die Grenzen und Potenziale dieses Zugriffs diskutiert. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Korpuslinguistik, Sprachgebrauchsmuster, Spracherwerb, Mündlichkeit, Deutschunterricht, Verständigung, Literatur, corpus linguistics, language usage patterns, language acquisition, orality, German teaching, communication, literature | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-230575 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik 400 Sprache > 420 Englisch 400 Sprache > 430 Deutsch 400 Sprache > 450 Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch |
||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Corpus- und Computerlinguistik, Englische Philologie 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Germanistik - Digitale Linguistik 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
||||
Date Deposited: | 05 Jan 2023 13:19 | ||||
Last Modified: | 05 Jan 2023 13:20 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/23057 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |