Mell, Ruth (2023)
Fachsprachenbezogene Wissensvermittlung und Korpora.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2022, 2 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00023052
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
kordaf-3487-mell.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (394kB) |
![]() |
Text
(XML)
kordaf-3487-mell.xml Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (31kB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Type of entry: | Secondary publication |
Title: | Fachsprachenbezogene Wissensvermittlung und Korpora |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Year of primary publication: | 2022 |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache |
Volume of the journal: | 2 |
Issue Number: | 1 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00023052 |
Corresponding Links: | |
Origin: | Secondary publication from TUjournals |
Abstract: | In der Sprachwissenschaft hat die differenzierende Untersuchung zwischen dem allgemeinsprachlichen Wortschatz und fachbezogener Terminologie bzw. einem Wortschatz, welcher einer speziellen Kommunikation bzw. Kommunikation in spezialisierten Tätigkeitsbereichen dient (vgl. Roelcke 2015: 373), eine lange Tradition. Dies gilt auch für ihre lexikologische Fundierung: So bemerkt bereits G.W. Leibniz in den „Unvorgreiflichen Gedanken“, dass in ein Wörterbuch nicht nur allgemeingebräuchliche Wörter „welche, dafern sie vollkommen, nicht nur auf diejenige gehen soll, so jederman brauchet, sondern auch auf die so gewissen Lebens-Arten und Künsten eigen“ (Leibniz 1697: Ab. 32) seien und bezieht dies auf die Ausübung und Verbesserung der deutschen Sprache. Und später, im Jahre 1854, wird auch Jakob Grimm in der Vorrede zum deutschen Wörterbuch die Bedeutung der Standes- und Berufssprachen in Kapitel 8 hervorheben (DWB digital). |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-230524 |
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik 400 Sprache > 420 Englisch 400 Sprache > 430 Deutsch 400 Sprache > 450 Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Corpus- und Computerlinguistik, Englische Philologie 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Germanistik - Digitale Linguistik 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 05 Jan 2023 13:06 |
Last Modified: | 05 Jan 2023 13:06 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/23052 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |