Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Hofer, Barbara ; Malzer-Papp, Emese ; Jessner, Ulrike (2023)
Welchen Einfluss haben mehrsprachensensible Ansätze im Unterricht auf das Sprachenlernen?
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2021, 26 (2)
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3343-allgäuer-hackl.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Welchen Einfluss haben mehrsprachensensible Ansätze im Unterricht auf das Sprachenlernen? | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2021 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 26 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Seit einigen Jahren werden im Zusammenhang mit der mehrsprachigen Wende in der internationalen (Zweit)Spracherwerbsforschung mehrsprachige oder plurilinguale Ansätze im Unterricht vermehrt in der Angewandten Linguistik diskutiert. Der folgende Beitrag setzt sich zuerst mit dem theoretischen Hintergrund des Dynamischen Modells der Mehrsprachigkeit (DMM) auseinander und definiert einige relevante Begrifflichkeiten, die für ein Verständnis der Dynamik und Komplexität von mehrsprachiger Entwicklung unerlässlich sind. Anschließend werden schulische Kontexte in Österreich und Südtirol sowie die Rolle von Schul-, Minderheiten- und Migrationssprachen im jeweiligen Bildungssystem beschrieben. Ergebnisse aus Studien mit DMM-Bezug in Österreich und Südtirol werden dann bzgl. ihrer Relevanz für die mehrsprachige Unterrichtspraxis beleuchtet und diskutiert und mit ausgewählten internationalen Forschungen verglichen. Abschließend wird ein Unterrichts- und Schulentwicklungsmodell vorgestellt, das die aus der Forschung gewonnenen Parameter berücksichtigt und somit die direkte Umsetzung in die Praxis ermöglicht. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Mehrsprachigkeit, dynamisches Modell der Mehrsprachigkeit (DMM), multilinguales Bewusstsein (MLA), mehrsprachiger Unterricht, multilingualism, Dynamic Model of Multilingualism (DMM), multilingual awareness (MLA), multilingual teaching | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-218244 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:03 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21824 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |