Bertollo, Sabrina (2022)
Der Atlas zur deutschen Alltagssprache für DaF: Ein praxisbezogener Vorschlag zur Einführung der regionalen Sprachvariation im Unterricht.
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00020703
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
kordaf-66-bertollo.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Der Atlas zur deutschen Alltagssprache für DaF: Ein praxisbezogener Vorschlag zur Einführung der regionalen Sprachvariation im Unterricht | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2022 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache | ||||
Volume of the journal: | 1 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00020703 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Obwohl wissenschaftlicher Konsens darüber besteht, dass die Verwendung von Korpora und Datenbanken im DaF-Unterricht Lernvorteile bietet, lassen sich unter DaF-Lehrenden viele skeptische Einstellungen dazu beobachten. Im vorliegenden Beitrag soll konkret gezeigt werden, wie der Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) im DaF-Unterricht wirksam eingeführt werden kann, um die Bewusstheit über Sprachvariation auch in den Anfängerstufen zu fördern. Nachdem erörtert wird, warum Sprachvariation einen Platz im DaF-Unterricht finden sollte und inwiefern AdA dafür geeignet ist, wird ein umfangreicher Unterrichtsentwurf präsentiert. Der direkte Umgang mit dem Atlas durch die Lernenden, Arbeitsmethoden, technologische Aspekte, Lernziele sowie die unterschiedlichen Arbeitsphasen werden dabei betrachtet, sodass die Lerneinheit im DaF-Unterricht unmittelbar eingesetzt werden kann. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-207033 | ||||
Additional Information: | Keywords: Sprachatlas; Sprachvariation; Sprachbewusstsein; Praxis; Unterrichtsentwurf; linguistic atlas; language variation; language awareness; praxis; lesson plan |
||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik 400 Sprache > 420 Englisch 400 Sprache > 430 Deutsch 400 Sprache > 450 Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch |
||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Corpus- und Computerlinguistik, Englische Philologie 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Germanistik - Digitale Linguistik 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
||||
Date Deposited: | 25 Feb 2022 13:17 | ||||
Last Modified: | 25 Feb 2022 13:17 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/20703 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |