Hoffmann, Isabel (2021):
Zum aktuellen Mehrwert der Erstellung und Analyse von Gestikkorpora in der universitären DaF-Lehrkräfteausbildung - methodologische Überlegungen. (Publisher's Version)
In: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache, 1 (1), pp. 124-139. Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 2749-4411,
DOI: 10.26083/tuprints-00019490,
[Article]
|
Text
kordaf-42-hoffmann.pdf Available under: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (1MB) | Preview |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
Title: | Zum aktuellen Mehrwert der Erstellung und Analyse von Gestikkorpora in der universitären DaF-Lehrkräfteausbildung - methodologische Überlegungen | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Im Kontext neuer digitaler Möglichkeiten, vor allem interaktiver Augmented-Reality- (AR) und Virtual-Reality- (VR) Umgebungen, bilden sich derzeit hoch produktiv neue Paradigmen, wie die embodied cognition beziehungsweise der embodiment-based learning-Ansatz heraus (Mainzer 2017: 26; Mehler-Bicher / Steiger 2014: 20-21). Diese bieten eine ausgezeichnete, bisher aber weitestgehend verkannte Möglichkeit, Schnittstellen zwischen linguistischen, medialen und didaktischen Fragen herzustellen (Castellanos / Pérez 2017: 283; Dörner et al. 2013: 310). Der körperlichen Sprache, wie auch speziell der Gestik, kommt dabei eine verstärkte Bedeutung zu – sowohl, um linguakulturell unterschiedliche Darstellungen im bildlichen Sprachgebrauch zu erklären, als auch, um kognitive Planungsmechanismen bei mündlichen Formulierungen transparent zu machen. Unter linguakulturellen wissenschaftlichen Betrachtungen versteht man den Versuch, ein inhärentes sprachliches und kulturelles System auf der Grundlage interkulturell hermeneutischer Verfahren abzubilden und dieses mit erwerbslinguistischen, kultur- und literaturwissenschaftlichen sowie lernpsychologischen und didaktischen Aspekten in Einklang zu bringen (Roche 2013: 203). In diesem Beitrag wird darauf eingegangen, inwiefern die Anfertigung eines Korpus und die Gestikanalyse in der universitären DaF-Lehrerausbildung einen weitreichenden Mehrwert für die Unterrichtspraxis haben können. Exemplarisch wird dazu eine mit dem Transkriptionstool EXMARaLDA erstellte Ausschnittskollektion der Gestik eines Stadtführers vorgestellt, die dreispurig angelegt ist und mit Miniaturbildern sowie einer verbalen und einer nonverbalen Gestikspur ausgestattet ist. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Journal or Publication Title: | KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache | ||||
Volume of the journal: | 1 | ||||
Issue Number: | 1 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik 400 Sprache > 420 Englisch 400 Sprache > 430 Deutsch 400 Sprache > 450 Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch |
||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Corpus- und Computerlinguistik, Englische Philologie 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Germanistik - Digitale Linguistik 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
||||
Date Deposited: | 09 Sep 2021 12:54 | ||||
Last Modified: | 09 Sep 2021 12:55 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00019490 | ||||
Corresponding Links: | |||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-194905 | ||||
Additional Information: | Keywords: Kognition; Gestik; embodied learning; Korpus; Interkulturalität; Metaphern; Kommunikation; cognition; gesture; embodied learning; corpus; interculturality; metaphors; communication |
||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/19490 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |