Kallenbach, Christiane (2023)
Fremdverstehen - aber wie? Ein Verfahren zur Anbahnung von Fremdverstehen.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 1997, 1 (3)
doi: 10.26083/tuprints-00011975
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3002-kallenbach.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (654kB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Type of entry: | Secondary publication |
Title: | Fremdverstehen - aber wie? Ein Verfahren zur Anbahnung von Fremdverstehen |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Year of primary publication: | 1997 |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 1 |
Issue Number: | 3 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00011975 |
Corresponding Links: | |
Origin: | Secondary publication from TUjournals |
Abstract: | "Fremdverstehen" - ein in der Alltagssprache nicht gerade gebräuchliches Wort. Andere Zusammensetzungen mit dem Wort "fremd" klingen zumindest sehr viel selbstverständlicher, z.B. Fremdenverkehr, Fremdsprache, Fremdwort, Fremdenhaß. Der Begriff "Fremdverstehen" hingegen zwingt, Abstand zu nehmen und zu überlegen, um wen und was es hier geht. Die Vielschichtigkeit der Problematik läßt sich vielleicht am besten anhand einiger Fragen aufzeigen. |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-119759 |
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 |
Last Modified: | 24 May 2023 17:04 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/11975 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |