TU Darmstadt / ULB / TUprints

Die Sprache der Zahlen: Mathematik sprachensensibel betrachten

Meirer, Eva ; Perle, Caroline ; Stofner, Maria
eds.: Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Geiger, Daniel ; Hufeisen, Britta ; Meirer, Eva ; Schlabach, Joachim ; formatio Privatschule (2024)
Die Sprache der Zahlen: Mathematik sprachensensibel betrachten.
In: Using alli mini Sprocha – bien sûr ! Beiträge zum Schulentwicklungsprojekt „formatio·plurilingual·digital“
doi: 10.26083/tuprints-00028640
Book Section, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
10_Meirer-Perle-Stofner.pdf
Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution.

Download (1MB)
Item Type: Book Section
Type of entry: Primary publication
Title: Die Sprache der Zahlen: Mathematik sprachensensibel betrachten
Language: German
Date: 19 December 2024
Place of Publication: Darmstadt
Book Title: Using alli mini Sprocha – bien sûr ! Beiträge zum Schulentwicklungsprojekt „formatio·plurilingual·digital“
DOI: 10.26083/tuprints-00028640
Corresponding Links:
Abstract:

Die Umsetzung von Texten in mathematische Operationen steht bei der standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung im Unterrichtsfach Mathematik im Zentrum. Dabei ist es notwendig, dass Schülerinnen und Schüler den aufgabenspezifischen Kern aus dem Text herauslesen und erfolgreich in eine mathematische Handlung übersetzen. Daher liegt der Fokus der Unterrichtslektionen, welche als fächerübergreifende Kooperation der Unterrichtsfächer Mathematik und Deutsch angelegt sind, auf der sprachsensiblen Aufarbeitung von ausgewählten Beispielen der standardisierten Prüfungsaufgaben.

Vernetzung spielt eine wesentliche Rolle im Schulkonzept der formatio Privatschule und ist damit auf unterschiedlichen Ebenen verankert. In diesem Sinne sind auch die in diesem Praxisbeispiel vorgestellten Unterrichtseinheiten als vernetzt zu verstehen: Einerseits wurden die Lernmaterialien von Fachlehrpersonen der Unterrichtsfächer Mathematik und Deutsch in Kooperation erstellt, andererseits findet in der Maturaklasse eine Wochenlektion in Mathematik als Team-Teaching mit dem Fach Deutsch statt. Während die Lehrperson für Mathematik auch insofern im Lead ist, als sie ein Beispiel auswählt, das zum Lernstoff passt, bringt die Lehrperson für Deutsch die Perspektive der sprachlichen und sprachsensiblen Aufarbeitung ein. Der gemeinsame Mehrwert entsteht durch die sich ergänzenden Perspektiven der interdisziplinären Kooperation. Die Beispiele sind für das Team-Teaching ausgelegt, können jedoch auch von nur einer Fachlehrperson durchgeführt werden. Die Techniken, mathematische Aufgaben sprachsensibel aufzuarbeiten, können auch von der Fachlehrperson für das Fach Mathematik einfach aufgegriffen und im Unterricht umgesetzt werden. Im vorliegenden Beitrag sollen unterschiedliche Herangehensweisen anhand von zwei Beispielen vorgestellt werden.

Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-286406
Classification DDC: 300 Social sciences > 370 Education
400 Language > 400 Language, linguistics
Divisions: 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Date Deposited: 19 Dec 2024 14:47
Last Modified: 19 Dec 2024 16:03
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/28640
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item