Schmidt, Margaretha and Klümper, Armin and Rießland, Matthias Rießland, Matthias (ed.) (2011):
Von der Basisgymnastik zur Basisakrobatik : Basisgymnastik für Jedermann, Bd. I - IV.
In: Basisgymnastik für Jedermann, Darmstadt, tuprints, [Book]
![]()
|
Titelbild -
Image (JPEG)
Bgym_Cover_I-IV_-_tu-print.jpg Available under CC-BY-NC-ND 2.5 de - Creative Commons, Attribution Non-commerical, No-derivatives. Download (1MB) | Preview |
|
|
Vorwort des Herausgebers -
PDF
Basisgymnastik_-_Vorwort_des_Herausgebers.pdf Available under CC-BY-NC-ND 2.5 de - Creative Commons, Attribution Non-commerical, No-derivatives. Download (4MB) | Preview |
|
|
Basisgymnastik für Jedermann -
PDF
bg01-opt.pdf Available under CC-BY-NC-ND 2.5 de - Creative Commons, Attribution Non-commerical, No-derivatives. Download (17MB) | Preview |
|
|
Ganzkörpergymnastik - Basisgymnastik für Jedermann, Bd. II -
PDF
bg02_opt.pdf Available under CC-BY-NC-ND 2.5 de - Creative Commons, Attribution Non-commerical, No-derivatives. Download (23MB) | Preview |
|
|
Beweglichkeit in jedem Alter - Basisgymnastik für Jedermann, Bd. III -
PDF
bg03-opt.pdf Available under CC-BY-NC-ND 2.5 de - Creative Commons, Attribution Non-commerical, No-derivatives. Download (27MB) | Preview |
|
|
Die Akrobatik zur Basisgymnastik - Basisgymnastik für Jedermann, Bd. IV -
PDF
bg04-opt.pdf Available under CC-BY-NC-ND 2.5 de - Creative Commons, Attribution Non-commerical, No-derivatives. Download (5MB) | Preview |
Item Type: | Book |
---|---|
Title: | Von der Basisgymnastik zur Basisakrobatik : Basisgymnastik für Jedermann, Bd. I - IV |
Language: | German |
Abstract: | Unter dem Titel „Von der Basisgymnastik zur Basisakrobatik - Basisgymnastik für Jedermann Band I-IV“ ist nun das Projekt zur digitalen Sicherung der Standardwerke der Basisgymnastik abgeschlossen. Die Standardwerke der Basisgymnastik dokumentieren nicht nur zeitgeschichtliches, sondern verweisen auf in den 1980/90er formulierte Möglichkeiten, Potenzialitäten und Perspektiven: Margaretha Schmidt ging es um die Schulung eines Körpergefühls und Körperbewusstseins. In diesem Sinne war ihre Basisarbeit keine additive, sondern eine integrative. Das heißt, dass die gymnastischen Vorbereitungen keine bloßen Vorbereitungen an sich waren, im Sinne eines Aufwärmtrainings zum Schutz der Gelenke, Sehnen und Muskeln, sondern ein Ganzkörpertraining, das Kraft, Elastizität, Koordination und Balance gleichzeitig berücksichtigte, um dadurch die Bewegungsausführung am Gerät durch ein verbessertes Körpergefühl zu perfektionieren, sie funktionaler somit ökonomischer und damit ästhetischer zu machen. Dabei hatte Margaretha Schmidt stets die Gesundheit des Aktiven im Blick. Denn die Aktiven sollten ihren Leistungs- oder Freizeitsport gesund und unbeschadet überstehen. »Vorbeugen ist besser als Heilen« und »Leistung nicht um den Preis der Gesundheit« waren ihre Leitsätze. In diesem Sinne war Frau Margaretha Schmidt eine Streiterin, Verfechterin und Vorkämpferin für ein „präventives Training“ und einen humanen (Hochleistungs-) Sport. |
Series Name: | Basisgymnastik für Jedermann |
Place of Publication: | Darmstadt |
Publisher: | tuprints |
Classification DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen 700 Künste und Unterhaltung > 796 Sport |
Divisions: | 03 Department of Human Sciences > Institut für Sportwissenschaft 03 Department of Human Sciences > Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik > Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung |
Date Deposited: | 05 Jan 2011 09:19 |
Last Modified: | 08 Jul 2020 23:49 |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-23449 |
Additional Information: | Bd. I bis III ursprünglich gedruckt erschienen im Reba-Verlag (1989, 1990, 1991) |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/2344 |
Export: |
![]() |
View Item |