TU Darmstadt / ULB / TUprints

Current Drivers and Control Electronics for the Laser Spectroscopy of Highly Charged Ions

Baus, Patrick (2024)
Current Drivers and Control Electronics for the Laser Spectroscopy of Highly Charged Ions.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00027607
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Dissertation_Baus_Patrick.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (15MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Current Drivers and Control Electronics for the Laser Spectroscopy of Highly Charged Ions
Language: English
Referees: Birkl, Prof. Dr. Gerhard ; Walther, Prof. Dr. Thomas
Date: 18 July 2024
Place of Publication: Darmstadt
Collation: 239 Seiten
Date of oral examination: 17 July 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00027607
Corresponding Links:
Abstract:

Recent years have seen an ever increasing range of laser diodes covering the spectral range from ultraviolet to infrared. The classic 780 nm and 830 nm NIR laser diodes have been well established and many laser designs were developed with design parameters for such diodes. Over the years the disparity in development efforts between laser diodes and supporting electronic systems has led to a subpar performance of such systems compared to NIR diode lasers.

The desire for high resolution spectroscopy of highly charged ions having optically accessible transitions in the ultraviolet and blue regime sparked an interest in high precision and compact diode lasers systems addressing these needs. At the same time, other applications like quantum computing, using arrays of neutral atoms, have seen an increasing demand for customized, compact diode laser systems for the addressing and coherent manipulation of hundreds of individual quantum systems on the way to even larger systems scaling to thousands of qubits. All of these use cases require state of the art diode laser systems designed for modern laser diodes with unprecedented stability and noise performance surpassing many of the solutions currently available.

This work compares several commercial products and devices developed in academia used as building blocks for diode laser system like laser drivers and temperature controllers. The laser current driver performance is tested in terms of compliance voltage, output noise, stability with respect to both temperature and time and their output impedance, which is a measure for their noise suppression capability. The limitations found with the tested devices are identified and their causes are explained analytically and with simulations. The laser temperature controllers which are inherently closed-loop instruments whose performance is determined by their front end were tested in terms of noise and stability using reference resistors against a reference thermometer.

These results led to the development of a novel fully digital laser diode driver and temperature controller surpassing other solutions in terms of performance by at least one order of magnitude while being open-source and highly customisable to allow adapting to the needs of both high-resolution spectroscopy and coherent control of quantum systems. The laser current driver implements a unique architecture that isolates the current source from the load to combine the high compliance voltage, demanded by modern high performance laser diode, with ultra-low current noise and stability, providing sub-shot noise performance between 20 mA and 500 mA, delivering a performance close to the limits allowed by physics. This is combined with an outstanding noise immunity allowing the use of compact switch-mode supplies to power those laser drivers without impacting their performance.

The digital temperature controller, again an open-source design, provides definitive sub-mK performance with µK resolution. The stability of this system is defined by the performance of the thermistor used, shifting the focus towards the mechanical resonator design as the ultimate performance limit.

Finally, a data logging system is presented that accompanies these high precision instruments to monitor the environment of the laboratory, the experiment and instrument parameters to give the experimenter real-time information on the state of the systems along with user-definable alerts to protect those assets.

All of these developments are in extensive use at several state of the art experiments and are considered essential for their progress.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Die Entwicklung von Laserdioden ist in den letzten Jahren immer weiter voran geschritten. Mittlerweile wird nahezu der gesamte Wellenlängenbereich von Ultraviolett bis Nahinfrarot abgedeckt, wodurch eine Vielzahl von Lasersystemen zu Verfügung steht. Dabei hat sich eine Kluft aufgetan zwischen der Entwicklung von Laserdioden und der zugehörigen Steuerelektronik. Dies hat unweigerlich zu einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit von Lasersystemen mit diesen modernen Dioden geführt.

Das Interesse an hochauflösender Laserspektroskopie von hochgeladenen Ionen, welche optisch zugängliche Übergänge im ultravioletten und blauen Wellenlängenbereich aufweisen führte zu einem gesteigerten Bedarf an kompakten und hoch performanten Lasersystemen. Zeitgleich ergeben sich aus der sprunghaften Entwicklung von Quantensystemen, z.B. bestehend aus Registern aus einzeln kohärent adressierbaren neutralen Atomen, welche Quantencomputer mit tausenden von Qubits in greifbaren Nähe rücken lassen, neue Anforderungen an die Stabilität, Steuerbarkeit und Integration der Lasersysteme. All diese Anwendungsfälle benötigen Systeme auf dem neusten Stand der Technik, welche die Leistung aktuell verfügbarer Lösungen hinsichtlich Stabilität und Rauschverhalten bei weitem übertrifft.

Geleitet durch diese Anforderungen beschäftigt sich diese Arbeit sich mit dem Aufbau entsprechender Lasersysteme. Es werden hierzu zunächst kommerziell verfügbare und aus wissenschaftlichen Arbeiten abgeleitete Geräte, wie Laserstromtreiber und Temperaturregler, für diese Anwendungen getestet. Die Stromtreiber werden bezüglich ihrer Konformitätsspannung, dem Ausgangsrauschen, der Stabilität, in Bezug auf Temperatur und Zeit, und der Ausgangsimpedanz untersucht. Die Grenzen der getesteten Geräte werden aufgezeigt und die Ursachen analytisch und durch Simulationen illustriert. Die Temperaturregler werden hinsichtlich ihres Messrauschens und der Stabilität gegen einen Referenzwiderstand vermessen.

Diese Erkenntnisse führten zu der Notwendigkeit einer Eigenentwicklung eines neuartigen digital Laserstromtreibers, welcher die Leistung bestehender Lösungen um mindestens eine Größenordnung übertrifft. Die dabei entstandene Open-Source Lösung ist modular und kann einfach an die Bedürfnisse der hochauflösenden Spektroskopie und der kohärenten Manipulation von Quantensystemen angepasst werden. Der Laserstromtreiber baut hierzu auf einer einzigartigen Architektur auf, welche die Stromquelle von der getriebenen Last trennt, um so die Anforderungen einer hohen Konformitätsspannung durch blaue Laserdioden mit dem Bedürfnis nach niedrigstem Stromrauschen, welches das Schottky-Rauschen bereits oberhalb von 20 mA unterbietet, und höchster Stabilität nahe an der Grenze des physikalisch Machbaren ermöglicht. Dies wird mit einer außergewöhnlichen Eingangsrauschunterdrückung gepaart, welche den Betrieb mit modernen und kompakten Schaltnetzteilen ermöglicht, ohne Einbußen in der Leistung befürchten zu müssen.

Der digitale Temperaturregler, welcher ebenso als Open-Source Entwicklung vorangetrieben wird, ermöglicht eine Regelstabilität von weniger als 1 mK mit einer µK-Auflösung. Zusammen mit dem Stromtreiber verschiebt er hierdurch die Grenzen der Laserstabilität klar in Richtung der mechanischen Stabilität des externen Laserresonators.

Zuletzt wird noch ein Datenerfassungssystem vorgestellt, welches im Zusammenspiel mit den vorgestellten Geräten sowohl die Laborumgebung, wie auch Experiment- und Geräteparameter erfassen kann, um dem Experimentator eine Echtzeitüberwachung des Experiments über mehrere Endgeräte hinweg zu ermöglichen.

Diese Neuentwicklungen werden aktuell bereits intensiv von mehreren wegweisenden Experimenten genutzt und sind mittlerweile unabdingbar für deren Erfolg geworden.

German
Uncontrolled Keywords: Laser, Diode laser, Electronics, Laser Electronics, Highly charged ions, HCI, Quantum Information Processing, PID, Temperature control, Currrent driver, Laser driver, Current source
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-276077
Classification DDC: 500 Science and mathematics > 530 Physics
Divisions: 05 Department of Physics > Institute of Applied Physics > Atoms Photons Quanta
Date Deposited: 18 Jul 2024 12:14
Last Modified: 22 Jul 2024 08:23
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/27607
PPN: 519998014
Export:
Actions (login required)
View Item View Item