TU Darmstadt / ULB / TUprints

Nanoscale Characterization of Lead-Free Piezoceramics Using Atomic Force Microscopy

Jiang, Xijie (2023)
Nanoscale Characterization of Lead-Free Piezoceramics Using Atomic Force Microscopy.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00023159
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Dissertation approved for doctoral degree Xijie Jiang.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (11MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Nanoscale Characterization of Lead-Free Piezoceramics Using Atomic Force Microscopy
Language: English
Referees: Stark, Prof. Dr. Robert ; Donner, Prof. Dr. Wolfgang
Date: 2023
Place of Publication: Darmstadt
Collation: viii, 117 Seiten
Date of oral examination: 15 December 2022
DOI: 10.26083/tuprints-00023159
Abstract:

The last 35 years have seen a tremendous advancement in atomic force microscopy (AFM) in terms of its versatility and resolving power in exploring the functional properties of materials. Among them, the introduction of the piezoresponse force microscopy (PFM) technique, pioneered by Güthner and Dransfeld in 1992, has turned into a mainstream method for probing and controlling the static and dynamic properties of nanoscale ferroic structures and devices. PFM enables non-destructive visualization and manipulation of ferroelectric nanodomains and direct measurements of the local physical characteristics of ferroelectrics. Using the PFM technique, the work in this thesis is dedicated to studying ferroelectric domain structure in lead-free piezoceramics from two perspectives. On the one hand, the underlying mechanisms of measured functional properties in piezoceramics have been probed by direct observation with PFM. On the other hand, the domain structure evolution of piezoceramics under external stimuli has been visualized, thereby revealing their potential applications. Several different AFM techniques, including standard PFM, Kelvin probe force microscope (KPFM), and switching spectroscopy PFM, have been utilized for making the comprehensive study. Firstly, the evolution of the domain structure of a lead-free Ba(Zr0.2Ti0.8)O3-x(Ba0.7Ca0.3)TiO3 (BZT-xBCT) piezoceramic under temperature and electric field stimulation on micrometer and nanometer scales was studied. The PFM results highlight the critical role of wedge-shaped domains in domain evolution. Transitional domain structures with an increased density of nanodomains appear in both the thermal and poling cycles. Interestingly, the electric-field-dependent domain structure evolution at different temperatures shows better domain structure reversibility at high temperatures than at temperatures close to the phase boundary, implying a slow rate of fatigue for the functional properties in this temperature range. Next, the unipolar fatigue behavior of three BZT-xBCT compositions with different crystallographic structures, i.e., 40BCT(R), 50BCT(O) and 60BCT(T), were evaluated. PFM studies were performed to relate the fatigue behavior to the different strain mechanisms of each of the three studied compositions. PFM domain maps indicate that the high amount of extrinsic contributions to strain made orthorhombic 50BCT(O) and rhombohedral 40BCT(R) compositions most susceptible to fatigue during unipolar cycling. Unlike them, the tetragonal composition 60BCT(T) has a high amount of intrinsic contributions to strain, making it more resistant to electric fatigue, resulting in relatively stable electromechanical properties. Na1/2Bi1/2TiO3-based compositions have been another promising candidate for lead-free piezoceramics. With the inclusion of ZnO, the depolarization temperature of 0.94Na1/2Bi1/2TiO3-0.06BaTiO3:0.1ZnO relaxor ferroelectric/semiconductor composites is enhanced. Room temperature PFM data directly demonstrate a long-range ferroelectric order induced by the ZnO inclusion in NBT-6BT:0.1ZnO composites. Also, PFM results show a slow rate of depolarization after poling in NBT-6BT:0.1ZnO composites. Compared to pure NBT-6BT ceramics, site-specific PFM hysteresis loops were acquired to reveal the modification of local ferroelectricities with the ZnO inclusion. In addition, I tried to map the domain structure of BT under different creep mechanisms with the PFM technique. Taking advantage of the unique advantages of AFM in terms of good spatial resolution and versatility, this thesis presents four studies on lead-free piezoceramics in terms of structural morphology, domain structure, domain wall dynamic, local hysteresis properties, and local potential. It provides an in-depth understanding of functional behaviors in piezoceramics from the structure point of view, primarily the ferroelectric domain (wall) structure.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

In den letzten 35 Jahren hat sich die Rasterkraftmikroskopie (AFM) in Bezug auf ihre Vielseitigkeit und ihr Auflösungsvermögen bei der Erforschung der funktionellen Eigenschaften von Materialien enorm weiterentwickelt. Die Einführung der Piezoresponse-Kraftmikroskopie (PFM), die 1992 von Güthner und Dransfeld eingeführt wurde, hat sich zu einer gängigen Methode für die Untersuchung und Kontrolle der statischen und dynamischen Eigenschaften von nanoskaligen ferroischen Strukturen und Geräten entwickelt. PFM ermöglicht die zerstörungsfreie Visualisierung und Manipulation ferroelektrischer Nanodomänen und direkte Messungen der lokalen physikalischen Eigenschaften von Ferroelektrika. Mit Hilfe der PFM-Technik wird in dieser Arbeit die ferroelektrische Domänenstruktur in bleifreien Piezokeramiken aus zwei Perspektiven untersucht. Einerseits haben wir die zugrundeliegenden Mechanismen der gemessenen funktionellen Eigenschaften in Piezokeramiken durch direkte Beobachtung mit PFM untersucht. Andererseits haben wir die Entwicklung der Domänenstruktur von Piezokeramiken unter externen Stimuli visualisiert und damit ihr Anwendungspotenzial aufgezeigt. Für die umfassende Studie wurden verschiedene AFM-Techniken eingesetzt, darunter das Standard-PFM, das Kelvin-Sondenkraftmikroskop (KPFM) und das PFM mit Schaltspektroskopie. Zunächst untersuchten wir mit PFM die Entwicklung der Domänenstruktur einer bleifreien Ba(Zr0.2Ti0.8)O3-x(Ba0.7Ca0.3)TiO3 (BZT-xBCT) Piezokeramik unter Temperatur- und elektrischer Feldanregung im Mikrometer- und Nanometerbereich. Die PFM-Ergebnisse unterstreichen die kritische Rolle der keilförmigen Domänen bei der Domänenentwicklung. Übergangsdomänenstrukturen mit einer erhöhten Dichte von Nanodomänen treten sowohl in den thermischen als auch in den Polungszyklen auf. Interessanterweise zeigt die vom elektrischen Feld abhängige Entwicklung der Domänenstruktur bei verschiedenen Temperaturen eine bessere Reversibilität der Domänenstruktur bei hohen Temperaturen als bei Temperaturen nahe der Phasengrenze, was auf eine langsame Ermüdungsrate für die funktionellen Eigenschaften in diesem Temperaturbereich schließen lässt. Anschließend wurde das unipolare Ermüdungsverhalten von drei BZT-xBCT-Zusammensetzungen mit unterschiedlichen kristallographischen Strukturen, d. h. 40BCT(R), 50BCT(O) und 60BCT(T), untersucht. Es wurden PFM-Studien durchgeführt, um das Ermüdungsverhalten mit den unterschiedlichen Belastungsmechanismen der drei untersuchten Zusammensetzungen in Verbindung zu bringen. PFM-Domänenkarten zeigen, dass die orthorhombischen 50BCT(O)- und rhomboedrischen 40BCT(R)-Zusammensetzungen aufgrund des hohen extrinsischen Anteils an der Dehnung am anfälligsten für Ermüdung während unipolarer Zyklen sind. Im Gegensatz dazu weist die tetragonale Zusammensetzung 60BCT(T) einen hohen Anteil an intrinsischen Dehnungsbeiträgen auf, was sie widerstandsfähiger gegen elektrische Ermüdung macht und zu relativ stabilen elektromechanischen Eigenschaften führt. Na1/2Bi1/2TiO3-basierte Zusammensetzungen sind ein weiterer vielversprechender Kandidat für bleifreie Piezokeramiken. Durch den Zusatz von ZnO wird die Depolarisationstemperatur von 0.94Na1/2Bi1/2TiO3-0.06BaTiO3:0.1ZnO-Relaxor-Ferroelektrik/Halbleiter-Kompositen erhöht. PFM-Daten bei Raumtemperatur zeigen direkt eine ferroelektrische Ordnung mit großer Reichweite, die durch den ZnO-Einschluss in NBT-6BT:0.1ZnO-Verbundwerkstoffen hervorgerufen wird. Außerdem zeigen die PFM-Ergebnisse eine langsame Depolarisationsrate nach der Polung in NBT-6BT:0.1ZnO-Verbundwerkstoffen. Im Vergleich zu reinen NBT-6BT-Keramiken wurden ortsspezifische PFM-Hystereseschleifen erfasst, um die Veränderung der lokalen Ferroelektrizitäten durch den ZnO-Einschluss aufzuzeigen. Darüber hinaus haben wir versucht, die Domänenstruktur von BT unter verschiedenen Kriechmechanismen mit der PFM-Technik abzubilden. Unter Ausnutzung der einzigartigen Vorteile der AFM in Bezug auf eine gute räumliche Auflösung und Vielseitigkeit, präsentiert diese Arbeit vier Studien über bleifreie Piezokeramiken in Bezug auf strukturelle Morphologie, Domänenstruktur, Domänenwanddynamik, lokale Hystereseeigenschaften und lokales Potenzial. Sie bietet ein tiefgreifendes Verständnis des funktionellen Verhaltens von Piezokeramiken aus struktureller Sicht, insbesondere der ferroelektrischen Domänenstruktur (Wand).

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-231596
Classification DDC: 500 Science and mathematics > 550 Earth sciences and geology
Divisions: 11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science
11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science > Physics of Surfaces
11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science > Structure Research
Date Deposited: 07 Feb 2023 13:04
Last Modified: 08 Feb 2023 07:06
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/23159
PPN: 504401688
Export:
Actions (login required)
View Item View Item