TU Darmstadt / ULB / TUprints

Mesoporous film architectures and step gradient formation

Stanzel, Mathias (2022)
Mesoporous film architectures and step gradient formation.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00022470
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Dissertation_Mathias_Stanzel.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (27MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Mesoporous film architectures and step gradient formation
Language: English
Referees: Andrieu-Brunsen, Prof. Dr. Annette ; Biesalski, Prof. Dr. Markus
Date: 2022
Place of Publication: Darmstadt
Collation: x, II, 153 Seiten
Date of oral examination: 15 September 2022
DOI: 10.26083/tuprints-00022470
Abstract:

The development of novel devices along with technological progress of our time requires miniaturization and compartmentalization, and with this nanotechnology. For example, future innovative solutions are urgently pursued for life-inspired sustainable water and energy management. Nanoscale pores and channels, as one field within nanotechnology, hold great potential in mimicking the outstanding transport phenomena of their biological paragons. Such transport properties, as observed in biological pores and channels, originate from complex architectures and are influenced by pore geometry, surface charge distribution, chemical composition, and wettability. However, desired transport properties in advanced applications require enhanced control of surface functionalization in nanoscale pores and channels along with nanoporous material architecture design. In this regard, mesoporous silica thin films represent suitable model materials for nanoporous material architecture design providing ordered nanoscale pores and nanoscale film thicknesses. In this work, mesoporous silica thin films were investigated to create mesoporous step gradient architectures with respect to pore size, surface wettability, and surface charge. This work was divided into three main sections: i) generating a material library allowing step gradient design, ii) the fabrication of mesoporous architectures, and iii) (nano)local polymer placement into such multilayer architectures. To create mesoporous architectures, a material library was built in the first place. Thereby, the ionic pore accessibility of hydrophilic mesoporous silica thin films was investigated in dependence of preparation parameters, i.e. the template removal. Hydrophobic mesoporous silica thin films with tunable surface wettability were developed using co-condensation of tetraethylorthosilicate and methylated silica precursors resulting in mesoporous (organo)silica thin films. As a side note, an enhanced chemical stability in basic environment was observed for hydrophobic thin films. To replace petro-based templating macromolecules, hydroxypropyl cellulose was successfully applied as bio-based structure directing template for the generation of mesoporous silica thin films with permselective ionic pore accessibility. Mesoporous step gradient architectures were prepared by applying the developed material library combining mesoporous layers with orthogonal properties. Examples are: the fabrication of hydrophilic pore size step gradients, and the combination of layers with different wettability. Interestingly, investigation of mesoporous wettability step gradient films with respect to the ionic pore accessibility in dependence of the hydrophobic top layer’s thickness showed an overcoming of the hydrophobic layer through electrostatic attraction of the hydrophilic bottom layer in case of the thinnest hydrophobic top layer. Regarding local polymer placement, multilayer step gradient mesoporous film formation turned out to be advantageous, too. For example, the layer-selective polymer functionalization of hydrophilic double layered mesoporous silica thin films was achieved by predisposition of a single layer, followed by selective iniferter binding. Layer-selective polymer grafting was achieved resulting in step gradients with charge density control. To further investigate the limits of polymer placement in mesoporous film architectures, plasmonic metal nanoparticles were incorporated into mesoporous silica thin films. These particles served as nanoscopic plasmonic light source and were combined with photopolymerizations. Investigation of the prepared mesoporous composite materials allowed precise placement of the nanoparticles in mesoporous silica thin films with tunable density. The concept of nanolocal polymer placement using plasmonic metal nanoparticles in combination with photopolymerization was demonstrated for two distinct polymerization approaches. Due to the sensitivity of the nanoparticle’s surface plasmons on the surrounding refractive index, such mesoporous composite materials further demonstrated application as sensing unit allowing to detect local refractive index changes, e.g. in consequence of nanolocal polymer placement.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Die Entwicklung neuartiger Geräte zusammen mit dem technologischen Fortschritt unserer Zeit verlangt Miniaturisierung und Kompartmentbildung, und damit Nanotechnologie. So werden beispielsweise dringend innovative Lösungen für ein vom Leben inspiriertes nachhaltiges Wasser- und Energiemanagement angestrebt. Nanoskalige Poren und Kanäle, als ein Bereich innerhalb der Nanotechnologie, bergen ein großes Potential, die herausragende Transportphänomene ihrer biologischen Vorbilder zu imitieren. Solche Transporteigenschaften, wie sie in biologischen Poren und Kanälen zu beobachten sind, beruhen auf einer komplexen Architektur und werden von der Porengeometrie, der Oberflächenladungsverteilung, der chemischen Zusammensetzung und der Benetzbarkeit beeinflusst. Die gewünschten Transporteigenschaften in fortschrittlichen Anwendungen erfordern jedoch eine verbesserte Kontrolle der Oberflächenfunktionalisierung in nanoskaligen Poren und Kanälen zusammen mit dem Design nanoporöser Materialarchitektur. In dieser Hinsicht stellen mesoporöse Silicadünnfilme geeignete Modellmaterialien für die Entwicklung nanoporöser Materialarchitekturen dar, die geordnete nanoskalige Poren und nanoskalige Filmdicken bieten. In dieser Arbeit wurden mesoporöse Silicadünnfilme untersucht, um mesoporöse Stufengradientenarchitekturen in Bezug auf Porengröße, Oberflächenbenetzbarkeit und Oberflächenladung zu erzeugen. Diese Arbeit gliederte sich in drei Hauptabschnitte: i) Erstellung einer Materialbibliothek, die das Design von Stufengradienten ermöglicht, ii) Herstellung mesoporöser Architekturen und iii) (nano)lokale Platzierung von Polymeren in solchen Mehrschichtarchitekturen. Um mesoporöse Architekturen zu erzeugen, wurde zunächst eine Materialbibliothek erstellt. Dabei wurde die ionische Porenzugänglichkeit hydrophiler mesoporöser Silicadünnfilme in Abhängigkeit von Präparationsparameter, genauer der Templatentfernung, untersucht. Hydrophobe mesoporöse Silicadünnfilme mit einstellbarer Oberflächenbenetzbarkeit wurden durch Co-Kondensation von Tetraethylorthosilicat und methylierten Silicapräkursoren entwickelt, was zu mesoporösen (Organo)Silicadünnfilmen führte. Dabei wurde bei den hydrophoben Dünnfilmen eine erhöhte chemische Stabilität in basischer Umgebung festgestellt. Um Erdöl-basierte Templatmakromoleküle zu ersetzen, wurde Hydroxypropylcellulose erfolgreich als biobasiertes strukturgebendes Templat für die Herstellung mesoporöser Silicadünnfilme mit permselektiver ionischer Porenzugänglichkeit eingesetzt. Mesoporöse Stufengradientenarchitekturen wurden durch Verwendung der entwickelten Materialbibliothek und durch Kombination mesoporöser Schichten mit orthogonalen Eigenschaften hergestellt. Beispiele hierfür sind: die Herstellung hydrophiler Porengrößenstufengradienten, und die Kombination von Schichten mit unterschiedlicher Benetzbarkeit. Interessanterweise zeigte die Untersuchung mesoporöser Benetzbarkeitsstufengradientenfilme in Bezug auf die ionische Porenzugänglichkeit in Abhängigkeit von der Dicke der oberen hydrophoben Schicht eine Überwindung der hydrophoben Schicht durch elektrostatische Anziehung der hydrophilen unteren Schicht im Falle der dünnsten oberen hydrophoben Schicht. Hinsichtlich der lokalen Polymerplatzierung erwies sich die mehrschichtige Stufengradientenbildung mesoporöser Dünnfilme ebenfalls als vorteilhaft. So wurde beispielsweise die schichtselektive Polymerfunktionalisierung hydrophiler zweischichtiger Silicadünnfilme durch Vorprägung einer einzelnen Schicht und anschließender selektiver Iniferteranbindung erreicht. Die schichtselektive Polymerpfropfung führte zu Stufengradienten mit Ladungsdichtekontrolle. Um die Grenzen der Polymerplatzierung in mesoporösen Filmarchitekturen weiter zu untersuchen, wurden plasmonische Metallnanopartikel in mesoporöse Silicadünnfilme eingebaut. Diese Partikel dienten als nanoskopische plasmonische Lichtquelle und wurden mit Photopolymerisationen kombiniert. Die Untersuchung der hergestellten mesoporösen Kompositmaterialien ermöglichte eine präzise Platzierung der Nanopartikel in mesoporösen Silicadünnfilmen mit einstellbarer Dichte. Das Konzept der nanolokalen Polymerplatzierung unter Verwendung von plasmonischen Metallnanopartikeln in Kombination mit Photopolymerisation wurde für zwei verschiedene Polymerisationsansätze demonstriert. Aufgrund der Sensitivität der Oberflächenplasmonen der Nanopartikel auf den umgebenden Brechungsindex, haben sich solche mesoporösen Kompositmaterialien auch als Sensoreinheit bewährt, die es ermöglichen, lokale Brechungsindexänderungen, z. B. in Folge der nanolokalen Polymerplatzierung, zu detektieren.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-224700
Classification DDC: 500 Science and mathematics > 540 Chemistry
Divisions: 07 Department of Chemistry > Ernst-Berl-Institut > Fachgebiet Makromolekulare Chemie
Date Deposited: 19 Oct 2022 12:22
Last Modified: 24 Nov 2022 14:06
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/22470
PPN: 500650381
Export:
Actions (login required)
View Item View Item