TU Darmstadt / ULB / TUprints

Corporate Real Estate Ownership Under a Dynamic Business Environment

Seger, Julian (2021)
Corporate Real Estate Ownership Under a Dynamic Business Environment.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00019742
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img]
Preview
Text
211021 Dissertation Julian Seger.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (4MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Corporate Real Estate Ownership Under a Dynamic Business Environment
Language: English
Referees: Pfnür, Prof. Dr. Andreas ; Schiereck, Prof. Dr. Dirk
Date: 2021
Place of Publication: Darmstadt
Collation: XIII, 157 Seiten
Date of oral examination: 28 September 2021
DOI: 10.26083/tuprints-00019742
Abstract:

Companies are increasingly faced with a dynamic business environment. Fundamental structural changes overlap with economic cycles and force decision-makers to act under uncertainty. This situation challenges corporate real estate management to adapt the provision of space to the new corporate situation. In this context, one of the most critical decisions represents the choice between the provision forms of ownership, rental or leasing. In the past, European companies in particular have held ownership to a large extent. However, doubts have arisen as to whether this strategy should be continued. Owning property is considered to be highly inflexible as it can often only be sold with a time delay or at a discount in the event of a quantitative change in space demand. This represents a first possible contradiction to the progressively dynamic corporate environment. Accordingly, this paper addresses the question whether the role of ownership alters in an environment charac-terised by change. To answer this question, six studies were conducted and summarised in five articles. In order to understand adjustments in provision strategy, it is necessary to understand its impact on corporate success. Maximisation of the company’s success represents the guiding motive for adapting the provision of space to environmental changes. Here, the first article develops a holistic framework for the relationship between corporate real estate management and corporate success as well as empirically testing its validity. This understanding, in turn, forms the basis for the subsequent studies and allows initial conclusions to be drawn about the impact of holding property on corporate success. In the three subsequent articles (2-4), which focus on Germany, the UK and Europe as a whole, a first step is to use balance sheet ratios to illustrate the role that real estate ownership has played for non-property companies in recent decades. Against the background of an increasingly dynamic corporate environment, possible changes over time would support the theory regarding the changing role of real estate ownership. An empirical investigation of real estate ownership and its influence on capital market performance allows initial insights about the importance of ownership strategy for corporate success. Although up to this point the articles pursue a similar objective, they then attempt to map the importance of real estate ownership for corporate success with different foci of investigation depending on the corporate situation. Thus, Article 2 aims to show that the contribution of real estate ownership to success depends not only on the core business as previous studies have shown, but also on additional business segments in which companies operate. This is of high interest because companies are increasingly expanding their existing activities with services by offering integrated solutions, resulting in new requirements for the provision of space. In contrast, Article 3 addresses the question of whether holding real estate actually reduces flexibility and, therefore, has a negative impact on a company’s success in the event of economic fluctuations. For this purpose, the impact of real estate ownership during economic upswings and downturns is to be compared. Article 4 then ties in with this line of argument. Due to the previously described long-term nature and difficult revisability, the importance of property should change, especially for companies under uncertainty. Thus, it should be shown that companies anticipate uncertainty by restraining their investment behaviour. If firms were to continue to hold on to property under uncertainty, then this could have a negative impact on their performance. The concluding Article 5 extends the previous research by establishing a link between current structural change and ownership strategy. Through a comprehensive survey of CREM decision-makers, companies are grouped according to the extent of their affection by structural change and examined with regard to a possible reaction in their ownership strategy. A differentiated analysis according to types of use and a query of ownership-reducing measures provides a more detailed insight into the types of use for which an ownership reduction could be considered as well as for how this could be implemented. This dissertation thus expands previous discussions regarding the advantageousness of real estate ownership by explicitly including the increasingly dynamic and uncertain corporate environment. At the same time, the underlying work complements previous studies focusing on Anglo-American and Asian markets by adding a European perspective. This not only provides a valuable contribution to knowledge but, in parallel, these studies provide practice-relevant insights into the possible consequences of adhering to or adapting current ownership strategies. However, the knowledge gained is not only relevant for non-property companies. An adapted ownership strategy would also have overall real estate economic implications for investors as well as service providers.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Unternehmen sehen sich zunehmend einer dynamischeren Unternehmensumwelt ausgesetzt. Tiefgreifende strukturelle Veränderungen überlagern sich mit Wirtschaftszyklen und zwingen Entscheidungsträger unter Unsicherheit zu agieren. Dies stellt das betriebliche Immobilienmanagement vor die Herausforderung die Flächenbereitstellung an die neue Unternehmenssituation anzupassen. Eine der erfolgskritischsten Entscheidungen stellt dabei die Wahl zwischen den Bereitstellungsformen Eigentum, Miete und Leasing dar. Haben gerade europäische Unternehmen in der Vergangenheit noch verstärkt Eigentum gehalten, kommen Zweifel auf, ob weiterhin an dieser Strategie festgehalten werden sollte. So gilt Immobilieneigentum als besonders unflexibel, da es infolge von quantitativen Flächenbedarfsänderungen häufig nur zeitverzögert oder unter Discounts veräußert werden kann. Dies stellt einen ersten möglichen Wiederspruch zur immer dynamischeren Unternehmensumwelt dar. Entsprechend wird sich in der vorliegenden Arbeit der Frage zugewandt, inwiefern sich die Bedeutung von Eigentum in einem vom Wandel gekennzeichneten Umfeld verändert. Zur Beantwortung dieser Frage wurden sechs Studien durchgeführt, welche in fünf Artikeln zusammengefasst wurden. Um Anpassungen in der Bereitstellungsstrategie nachzuvollziehen, ist es notwendig dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg zu verstehen. Die Maximierung des Unternehmenserfolges stellt das handlungsleitende Motiv dar, die Flächenbereitstellung an Umweltveränderungen anzupassen. Hier knüpft der erste Artikel an, indem in diesem ein ganzheitliches Framework zum Zusammenhang zwischen dem betrieblichen Immobilienmanagement und Unternehmenserfolg entwickelt und dessen Gültigkeit empirisch testet. Dieses Verständnis bildet wiederum die Basis für die folgenden Untersuchungen und lässt erste Schlüsse darüber zu, inwiefern sich das Halten von Immobilieneigentum auf den Unternehmenserfolg auswirken kann. In den drei anschließenden auf Deutschland, UK und Gesamteuropa abzielenden Artikeln (2-4) soll jeweils in einem ersten Schritt anhand von Bilanzkennzahlen dargestellt werden, welche Bedeutung Immobilieneigentum für Non-Property Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten eingenommen hat. Mögliche Veränderungen im Zeitverlauf würden die These einer sich im Wandel befindlichen Rolle von Immobilieneigentum vor dem Hintergrund einer immer dynamischeren Unternehmensumwelt stützen. Eine empirische Untersuchung des Immobilieneigentums und dessen Einfluss auf die Kapitalmarktperformance lässt erste Vermutungen über das Bedeutungsgewicht der Eigentumsstrategie für den Unternehmenserfolg zu. Verfolgen die Artikel bis zu diesem Punkt eine ähnliche Zielsetzung, versuchen sie im Anschluss mit unterschiedlichen Untersuchungsschwerpunkten die Bedeutung von Immobilien-eigentum für den Unternehmenserfolg je nach Unternehmenssituation abzubilden. So soll durch Artikel 2 aufgezeigt werden, dass sich der Erfolgsbeitrag von Immobilieneigentum nicht nur wie in bisherigen Studien aufgezeigt wurde vom Kerngeschäft, sondern auch von zusätzlichen Geschäftsfeldern, in denen Unternehmen operieren, abhängt. Dies ist daher von besonderem Interesse, da Unternehmen verstärkt über das Angebot integrierter Lösungsangebote ihre bisherigen Tätigkeiten mit Dienstleistungen erweitern und damit neue Anforderungen an die Flächenbereitstellung stellen. Artikel 3 befasst sich dagegen mit der Frage, ob das Halten von Immobilieneigentum tatsächlich die Flexibilität mindert und sich daher im Falle wirtschaftlicher Schwankungen negativ auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Hierfür soll die Erfolgswirkung von Immobilieneigentum während wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen verglichen werden. An diese Argumentation knüpft im Anschluss Artikel 4 an. Aufgrund der zuvor beschriebenen Langfristigkeit und schweren Revidierbarkeit sollte sich die Bedeutung von Eigentum besonders für Unternehmen unter Unsicherheit verändern. So soll aufgezeigt werden, dass Unternehmen Unsicherheiten durch ein zurückhaltendes Investitionsverhalten antizipieren. Würden Unternehmen weiterhin unter Unsicherheit an Eigentum festhalten, könnte sich dies negativ auf den Unternehmenserfolg auswirken. Der abschließende Artikel 5 erweitert die bisherigen Untersuchungen, indem er einen Zusammenhang zwischen dem aktuellen Strukturwandel und der Eigentumsstrategie herstellt. Durch eine umfassende Befragung von CREM Entscheidungsträgern werden Unternehmen anhand ihrer Betroffenheitssituation durch den Strukturwandel gruppiert und hinsichtlich einer möglichen Reaktion in ihrer Eigentumsstrategie untersucht. Eine differenzierte Be-trachtung nach Nutzungsarten und Abfrage von eigentumsreduzierenden Maßnahmen gibt einen detaillierteren Einblick, für welche Nutzungsarten ein Eigentumsabbau in Frage kommt und wie dieser erfolgen könnte. Damit erweitert die vorliegende Dissertation die bisherige Diskussion um die Vorteilhaftigkeit von Immobilieneigentum um die explizite Einbeziehung der immer dynamischeren und von Unsicherheiten geprägten Unternehmensumwelt. Gleichzeitig ergänzt die Arbeit bisherige schwerpunktmäßig sich auf anglo-amerikanische und asiatische Märkte konzent-rierende Studien um eine europäische Perspektive. Dies liefert nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Forschung, sondern gibt gleichzeitig praxisrelevante Einblicke zu möglichen Konsequenzen, wenn an der bisherigen Eigentumsstrategie festgehalten oder diese angepasst wird. Die gewonnen Erkenntnisse sind jedoch nicht nur für Non-Property Unternehmen von Bedeutung. Eine angepasste Eigentumsstrategie hätte auch gesamtimmobilienwirtschaftliche Implikationen für Investoren und Dienstleister.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-197425
Classification DDC: 300 Social sciences > 330 Economics
600 Technology, medicine, applied sciences > 650 Management
Divisions: 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete
01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete > Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre
Date Deposited: 28 Oct 2021 12:22
Last Modified: 28 Oct 2021 12:51
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/19742
PPN: 487898419
Export:
Actions (login required)
View Item View Item