Die vorliegende Dissertation besteht aus drei Forschungsprojekten, die wichtige und aktuelle Fragestellungen im Bereich Gründungs- und Wachstumsfinanzierung adressieren. Im Rahmen des ersten Forschungsprojekts werden die Hintergründe untersucht, die zu den derzeit vermehrt auftretenden Multimilliarden-Dollar Bewertungen von sog. ‚Unicorns‘ führen. Der zweite Beitrag erforscht den aktuellen Stand von Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups mit dem Ziel die anhaltende digitale Transformation zu bewältigen. Basierend auf empirischen Ergebnissen, entwickelt der entsprechende Beitrag ein Modell für die Zusammenarbeit zwischen etablierten Firmen und Start-ups, abhängig von deren Reifegrad. Im dritten und letzten Beitrag der Dissertation wird ausgehend von „Initial Coin Offering (ICO)“ Daten der Frage nachgegangen in wie weit Frühphaseninvestoren das Ergebnis von ICOs als auch die grundsätzliche Überlebenswahrscheinlichkeit von Blockchain-basierten Unternehmen beeinflussen. Die Dissertation trägt somit zur Forschung im Bereich Gründungs- und Wachstumsfi-nanzierung als auch im Bereich Unternehmertum bei. Insbesondere, beleuchtet sie die Charakteristika von Investoren, deren Finanzierungsverhalten sowie deren Kooperationsverhalten und den daraus resultierenden Einfluss auf den Erfolg von Portfoliounternehmen.
Als Ergebnis des ersten Forschungsprojektes wird aufgezeigt, dass die Gründung innerhalb einer Clusterregion und insbesondere innerhalb des Silicon Valleys die Chance signifikant erhöht ein überdurchschnittlich hohes Bewertungsniveau zu erreichen. Weiterhin, wird in diesem Rahmen und basierend auf empirischen Ergebnissen gezeigt, dass ein Großteil der extrem hohen Bewertungen durch aggressives und anorganisches Wachstum getrieben wird, da Investoren den schnellen Gewinn großer Marktanteile und das Ziel einer marktbeherrschenden Stellung honorieren. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass Corporate Venture Capital (CVC)-Investoren einen entscheidenden Einfluss haben, wenn es um den Erfolg von Start-ups und die Erreichung von extrem hohen Bewertungen geht.
Als Resultat des zweiten Forschungsprojekts wird, basierend auf dem deutschen Markt, demonstriert, dass die derzeitigen Investitionsbemühungen etablierter Firmen hauptsächlich auf der Motivation beruhen die digitale Transformation bestehender Geschäftsmodelle zu beschleunigen. Interessanterweise zeigen die empirischen Ergebnisse dabei einen Trend, dass etablierte Unternehmen zunehmend mit sehr jungen Start-ups kooperieren und zunehmend auf Kooperationsformen ohne Kapitalbeteiligung setzen. Als Teil des dritten Forschungsprojektes wird der Nachweis erbracht, dass der günstige Einfluss von Frühphaseninvestoren auch im Kontext der Blockchain Technologie bestand hat. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass die Spezialisierung und die Reputation von Investoren einen signifikant positiven Einfluss auf die Erfolgswahrscheinlichkeit von Blockchain-basierten Portfoliounternehmen haben. Weiterhin zeigt sich im Rahmen des dritten Forschungsprojektes erneut die maßgebliche Rolle von CVC-Investoren.
Innerhalb jedes einzelnen Forschungsbetrages werden dabei die theoretischen und praktischen Implikationen der Arbeit diskutiert und weitergehende Erkenntnisse zu den jüngsten Entwicklungen im Bereich Gründungs- und Wachstumsfinanzierung geliefert. | German |