Brinkmann, Maximilian (2023)
Tragfähigkeit druckbeanspruchten Lehmmauerwerks unter Berücksichtigung nichtlinearer Feuchteprofile.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00023136
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
Brinkmann_2023_Tragfaehigkeit_druckbeanspruchten_Lehmmauerwerks.pdf Copyright Information: CC BY-NC-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, ShareAlike. Download (11MB) |
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Primary publication | ||||
Title: | Tragfähigkeit druckbeanspruchten Lehmmauerwerks unter Berücksichtigung nichtlinearer Feuchteprofile | ||||
Language: | German | ||||
Referees: | Graubner, Prof. Dr. Carl-Alexander ; Knaack, Prof. Dr. Ulrich | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Series: | Dissertationsreihe des Instituts für Massivbau | ||||
Series Volume: | 53 | ||||
Collation: | XIII, 270 Seiten | ||||
Date of oral examination: | 10 January 2023 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00023136 | ||||
URL / URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-231365 | ||||
Abstract: | Lehmmauerwerk bietet sich auf Grund einer Vielzahl ökologischer und bauphysikalischer Vorteile zur Errichtung klimafreundlicher und ressourcenschonender Gebäude an. Für den verbreiteten Einsatz tragenden Lehmmauerwerks ist jedoch ein Bemessungsverfahren erforderlich, welches das feuchteabhängige Materialverhalten dieses Baustoffs zutreffend berücksichtigt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden daher zunächst instationäre hygrothermische Simulationen an praxisüblichen Lehmmauerwerkskonstruktionen durchgeführt, um die bemessungsrelevante Materialfeuchte und deren Verteilung innerhalb des Querschnitts für verschiedene Anwendungsfälle zu ermitteln. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse des Klimaeinflusses auf das Materialverhalten unstabilisierter Lehmbaustoffe mittels experimenteller Untersuchungen. Auf dieser Grundlage werden sowohl numerische als auch analytische Traglastmodelle entwickelt, welche es erlauben, die Tragfähigkeit druckbeanspruchten Lehmmauerwerks unter Berücksichtigung nichtlinearer Feuchteprofile wirklichkeitsnah zu ermitteln. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in einen praxisnahen Bemessungsvorschlag überführt, welcher die Möglichkeit eines wirtschaftlichen und zuverlässigen Nachweises druckbeanspruchter Lehmmauerwerkswände bietet. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Lehmmauerwerk, Traglastmodell, Druckbeanspruchung, Bemessungskonzept, Feuchteeinfluss | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-231365 | ||||
Classification DDC: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 690 Hausbau, Bauhandwerk |
||||
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Solid Construction | ||||
Date Deposited: | 02 Feb 2023 13:45 | ||||
Last Modified: | 07 Feb 2023 07:52 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/23136 | ||||
PPN: | 504353810 | ||||
Export: |
![]() |
View Item |