Fohr, Tanja (2023)
Kunst zur Sprache bringen: Planung und Umsetzung von erfahrungsorientiertem Lernen im Museum mit der mobilen Applikation Actionbound.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2019, 24 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00022111
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3199-fohr.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (2MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Kunst zur Sprache bringen: Planung und Umsetzung von erfahrungsorientiertem Lernen im Museum mit der mobilen Applikation Actionbound | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2019 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 24 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00022111 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | er Besuch des außerschulischen Lernortes Kunstmuseum stelltLehrkräftesowohl für Deutsch als Zweitsprache als auch für Deutsch als Fremdsprachevor die Herausforderung, Werke vorab auszuwählen und didaktisch-methodische Vorbereitungen sozu treffen, dass die visuellen und sprachlichen Fähigkeiten der Lernenden sowie Prinzipien der Handlungs-und Erfahrungsorientierung berücksichtigt werden. Kennen Lehrendekreative Methoden zur Erschließung der Kunst und dazu mediale Umsetzungsmöglichkeiten, bereichert der Museumsbesuch durch neue Erfahrungen und weitere Anlässe für die spätere Kommunikation im Klassenraum. Der nachfolgende Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, wie DaFZ-LehrkräfteUnterricht am außerschulischen Lernort Kunstmuseum planen und mit Unterstützung der mobilen Applikation Actionboundrealisieren können. Dazu werden die Einsatzmöglichkeiten des Smartphones zur Auseinandersetzung mit Bildern anhand von erprobten Beispielen beleuchtet und diskutiert. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Kunstmuseum, außerschulisches Lernen, Actionboundm-learning, Bild-und Sprachkompetenzen, Art museum, out-of-school learning, Actionbound, m-learning, visual and linguistic abilities | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-221111 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:20 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/22111 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |