Fredriksson, Christine ; Rosén, Christina (2023)
Die DaF-Lehrerausbildung in Schweden – Zwischen Pädagogik, Fachstudium, Sprachdidaktik und Praxis.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2020, 25 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00021961
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3250-fredriksson.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Die DaF-Lehrerausbildung in Schweden – Zwischen Pädagogik, Fachstudium, Sprachdidaktik und Praxis | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2020 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 25 | ||||
Issue Number: | 1 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00021961 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Seit mehreren Jahren geht in Schweden die Zahl der Lehramtsstudierenden in DaF stark zurück. Dabei ist jetzt ein drastischer Lehrermangel erkennbar, der sich auf Sicht noch verstärken wird, da es einen hohen Anteil an Deutschlehrern gibt, die bald im Rentenalter sind oder ihren Beruf wechseln. Für berufstätige Deutschlehrer gibt es außerdem nur wenige Chancen auf Fortbildung, was u.a. mit dem niedrigen Status der Fremdsprachen im schwedischen Schulwesen zusammenhängt. In diesem Beitrag nehmen wir die DaF-Lehrerausbildung in Schweden unter die Lupe. Wir gehen der Frage nach, welche Reibungsflächen es zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Pädagogik, Germanistik, Sprachdidaktik und der praktischen Ausbildung gibt, die in der DaF-Lehrerausbildung involviert sind. Wie ist der Lehrermangel zu erklären und welche Maßnahmen können zur Sicherung einer nachhaltigen Deutschlehrerkompetenz führen? |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | DaF-Lehrerausbildung, Sprachlehrer, Lehrermangel, Fortbildung, Fremdsprachen, Unterricht, schwedisches Schulwesen, German, teacher education, language teacher, in teacher training, foreign languages, Swedish school system | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-219614 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:20 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21961 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |