TU Darmstadt / ULB / TUprints

Einführung in den Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der DaF-Lehrerausbildung

Kursiša, Anta (2023)
Einführung in den Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der DaF-Lehrerausbildung.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2020, 25 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00021952
Article, Secondary publication, Publisher's Version

[img] Text
zif-3241-kursiša.pdf
Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs.

Download (883kB)
Item Type: Article
Type of entry: Secondary publication
Title: Einführung in den Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der DaF-Lehrerausbildung
Language: German
Date: 24 May 2023
Place of Publication: Darmstadt
Year of primary publication: 2020
Journal or Publication Title: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Volume of the journal: 25
Issue Number: 1
DOI: 10.26083/tuprints-00021952
Corresponding Links:
Origin: Secondary publication from TUjournals
Abstract:

Anfänge von konzeptioneller Arbeit an mehrsprachigkeitsdidaktischen Ansätzen in der Fremdsprachendidaktik und in der DaF-Didaktik sind auf etwa die gleiche Zeit zu datieren wie das erstmalige Erscheinen der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF). Zunächst lag der Fokus auf didaktischen Ausarbeitungen für Deutsch als Fremdsprache nach Englisch (DaFnE), auch Tertiärsprachendidaktik genannt (vgl. Hufeisen/Neuner 2003; Neuner/Hufeisen/Kursiša/Koit-han/Marx/Erlernwein 2009). Deren Ausgangsprinzip war es, das Vorwissen, das die Lernenden in den Unterricht mitbringen, nicht aus dem Lernprozess zu verbannen, wie das bis dahin mit dem Slogan der Einsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht praktiziert worden war, sondern als Grundlage für das Weiterlernen zu nutzen. Ähnlich ausgerichtet ist auch das Konzept der germanistischen Interkomprehension (vgl. Hufeisen/Marx 2014 in überarbeiteter Auflage). Mit konzeptionellen Überlegungen zum translanguaging ist im Laufe der Zeit ein weiteres sprachenübergreifendes Lern- und Kommunikationsprinzip eingeführt worden (vgl. Garcia/Wei 2014). Während jedoch in Bezug auf die Modelle zum mehrsprachigen Lernen angenommen wird, dass sie unterschiedliche Erwerbskontexte bedienen, sei hier angemerkt, dass eine begriffliche Abgrenzung mehrsprachigkeitsdidaktischer Ansätze sowie deren konzeptionelle Verortung, bspw. das Fremdsprachenlernen versus den Zweitsprachenlernkontext betreffend, bis dato noch nicht diskutiert worden sind.

Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-219523
Classification DDC: 400 Language > 400 Language, linguistics
Divisions: 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Date Deposited: 24 May 2023 17:03
Last Modified: 22 Jul 2024 08:15
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21952
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item