Kohl-Dietrich, Dorothee ; Rudolf, Ann-Christin (2023)
(Kulturelle) Mediation (Sprachmittlung) im Kontext einer typologisch orientierten Nachbarsprachendidaktik.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00021813
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3370-kohl-dietrich.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | (Kulturelle) Mediation (Sprachmittlung) im Kontext einer typologisch orientierten Nachbarsprachendidaktik | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2022 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 27 | ||||
Issue Number: | 1 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00021813 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Dieser Artikel thematisiert die Verbindung von Sprachmittlung und typologischer Nachbarsprachendidaktik im institutionalisierten schulischen Fremdsprachenunterricht mit dem Ziel, eine integrative Mehrsprachigkeit zu fördern. In den hier dargestellten Unterrichtsversuchen im Englisch- und Spanischunterricht der gymnasialen Oberstufe in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, die exemplarisch die Herausforderungen und Potenziale eines solchen Ansatzes aufzeigen, stehen Nachbarsprachen im Vordergrund, die derselben Sprachfamilie angehören oder viele gemeinsame Transferbasen aufweisen. Die beiden Fallstudien greifen didaktisch Ansätze des Translanguagings und der Interkomprehensionsdidaktik auf und stellen Beispiele dar, wie diese im Kontext einer typologischen Nachbarsprachendidaktik gewinnbringend eingesetzt werden können, um die Sprachbewusstheit von Schüler*innen zu fördern. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Mehrsprachigkeit, Sprachmittlung, Transferbasen, Interkomprehension, Translanguaging, plurilingualism, mediation, transfer bases, translanguaging, intercomprehension. | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-218132 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:25 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21813 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |