Hartig, Jakob (2022):
Hydrospeicher mit Adsorbentien. (Postprint)
In: Forschungsberichte zur Fluidsystemtechnik, 28, Darmstadt, Shaker, ISBN 978-3-8440-8561-7,
DOI: 10.26083/tuprints-00021611,
[Book]
![]() |
Text
dissertation_220702_Zweitveröffentlichung_Hartig.pdf Copyright Information: CC-BY-NC 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial. Download (2MB) |
Item Type: | Book | ||||
---|---|---|---|---|---|
Origin: | Secondary publication service | ||||
Status: | Postprint | ||||
Title: | Hydrospeicher mit Adsorbentien | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Hydrospeicher werden in hydro-pneumatischen Federbeinen zur Schwingungsisolation eingesetzt. Ein kompressibles Gas im Hydrospeicher dient als Feder und wird zyklisch komprimiert und expandiert. Wie bei jedem Feder-Masse-System gilt, je niedriger die Federsteifigkeit, desto besser die Isolation bei gegebener Masse. Die Federsteifigkeit sinkt allerdings mit steigendem Bauvolumen des Hydrospeichers. Am Institut für Fluidsystemtechnik entstand die Idee, Hydrospeicher durch das Einbringen hochporöser Adsorbentien wie Aktivkohle, bei gleicher Steifigkeit kleiner bauen zu können. In Abhängigkeit des Drucks lagern sich Gasmoleküle an die Oberfläche der Adsorbentien an und tragen nicht mehr zum Gasdruck bei. Die Steifigkeit der Hydrospeicher sinkt. Allerdings wird bei Adsorption Wärme frei, die insbesondere bei schneller Anregung und damit isentroper Zustandsänderung den Effekt der Steifigkeitsreduktion teilweise wieder aufhebt. Diese Arbeit beantwortet mit Hilfe zweier Modelle und Messungen die Frage, wie groß das Potential zur Bauraumreduktion durch Adsorbentien in hydro-pneumatischen Federbeinen ist. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Series: | Forschungsberichte zur Fluidsystemtechnik | ||||
Series Volume: | 28 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Publisher: | Shaker | ||||
Collation: | XV, 101 Seiten | ||||
Classification DDC: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau | ||||
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering > Institute for Fluid Systems (FST) (since 01.10.2006) 16 Department of Mechanical Engineering > Institute for Fluid Systems (FST) (since 01.10.2006) > Designing with Fluids |
||||
Date Deposited: | 13 Jul 2022 12:29 | ||||
Last Modified: | 11 Nov 2022 09:55 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00021611 | ||||
Corresponding Links: | |||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-216117 | ||||
Additional Information: | Zugl.: Technische Universität, Dissertation 2022 TU-Projekt: Diese Arbeit ist entstanden im Projekt SFB805/C9/Beherrschung von Unsicherheit im Hydrauliksystem |
||||
Referees: | Pelz, Prof. Dr. Peter F. ; Hampe, Prof. Dr. Manfred J. | ||||
Date of oral examination: | 6 October 2021 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21611 | ||||
PPN: | 497858088 | ||||
Export: |
![]() |
View Item |