Item Type: |
Article |
Origin: |
Secondary publication service |
Status: |
Publisher's Version |
Title: |
Planung autonomer Wartungs- und Reparaturvorgänge für Anwendungen in der Raumfahrt |
Language: |
German |
Abstract: |
Die Automatisierung von Handhabungs- und Austauscharbeiten
an Satelliten sowie beim Aufbau und Betrieb
der künftigen Raumstationen gewinnt mittel- und
langfristig eine immer stärkere Bedeutung. Eine möglichst
hohe Eigenständigkeit dabei verwendeter Manipulationssysteme
ist aus technischen, finanziellen und Arbeitsschutzgründen
wünschenswert. Im folgenden Beitrag
wird der konzeptionelle Rahmen eines Steuerungssystems
für die autonome Satellitenreparatur vorgestellt
und auf einige experimentell im Labormaßstab erprobte
Modellierungs-, Planungs- und Optimierungstechniken
eingegangen, die eine flexible, autonome Reaktion des
Robotersystems auf Grobkommandos in einer Vielzahl
von Umgebungszuständen gestatten. |
Alternative Abstract: |
Alternative Abstract | Language |
---|
Mid- and long-term forecasts underpin the importance
of automation and robotics in satellite and future space
station handling and repair missions. A high degree of
system autonomy is desirable for financial, technical and
safety reasons. This paper proposes a conceptual framework
for a suitable control system and presents some
experimentally validated modelling, planning and
optimization techniques which enable situation-based
flexible reactions of the robot system to gross commands. | English |
|
Journal or Publication Title: |
at - Automatisierungstechnik |
Volume of the journal: |
43 |
Issue Number: |
9 |
Publisher: |
De Gruyter |
Classification DDC: |
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften |
Divisions: |
18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik > Control Methods and Robotics (from 01.08.2022 renamed Control Methods and Intelligent Systems) |
Date Deposited: |
22 Sep 2021 08:19 |
Last Modified: |
22 Sep 2021 08:19 |
DOI: |
10.26083/tuprints-00019500 |
Corresponding Links: |
|
URN: |
urn:nbn:de:tuda-tuprints-195007 |
URI: |
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/19500 |
PPN: |
|
Export: |
|