TU Darmstadt / ULB / TUprints

Intelligente leittechnische Konzepte für die Bioverfahrenstechnik: Einsatz und Perspektiven an der TH Darmstadt

Bettenhausen, Kurt Dirk ; Gehlen, Stefan ; Marenbach, Peter (2021):
Intelligente leittechnische Konzepte für die Bioverfahrenstechnik: Einsatz und Perspektiven an der TH Darmstadt. (Publisher's Version)
In: at - Automatisierungstechnik, 45 (5), pp. 199-208. De Gruyter, ISSN 0178-2312, e-ISSN 2196-677X,
DOI: 10.26083/tuprints-00019494,
[Article]

[img]
Preview
Text
U-19494-10.1524_auto.1997.45.5.199.pdf
Copyright Information: In Copyright.

Download (3MB) | Preview
Item Type: Article
Origin: Secondary publication service
Status: Publisher's Version
Title: Intelligente leittechnische Konzepte für die Bioverfahrenstechnik: Einsatz und Perspektiven an der TH Darmstadt
Language: German
Abstract:

Die technologische Nutzung von Stoffwechselvorgängen lebender Organismen erfordert den Einsatz von Methoden der Prozeßleittechnik, deren Leistungscharakteristika weit oberhalb derer konventioneller Ansätze zur Prozeßführung liegen. Dies ist einer der Gründe dafür, warum in der industriellen Praxis auch heute noch viele Aufgaben von Anlagenfahrern wahrgenommen werden. In der vergangenen Dekade wurden an der TH Darmstadt Methoden entwickelt, welche die bisher dem Menschen vorbehaltenen intelligenten Aufgaben der Prozeßüberwachung und -Optimierung automatisieren. Diese Verfahren sind im Begriff, sich im großindustriellen Maßstab zu etablieren. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die zugrunde liegenden Arbeiten sowie die bestehenden Perspektiven.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

The technological usage of metabolims of living cells requires innovative methods of automatic process control performing better than conventional approaches are able to. This is one of the reasons why a lot of tasks during industrial fermentations today are done by human operators. During the last decade methods for automatic process control and optimisation - which are tasks that were previously only solvable by humans - have been developed. These approaches are nowadays on the way to establish in large-scale industrial applications. The article at hand gives an overview of the fundamental work and existing perspectives for the future.

English
Journal or Publication Title: at - Automatisierungstechnik
Volume of the journal: 45
Issue Number: 5
Publisher: De Gruyter
Classification DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Divisions: 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik > Control Methods and Robotics (from 01.08.2022 renamed Control Methods and Intelligent Systems)
Date Deposited: 22 Sep 2021 08:17
Last Modified: 22 Sep 2021 08:17
DOI: 10.26083/tuprints-00019494
Corresponding Links:
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-194948
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/19494
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item