Dausend, Henriette (2023)
Fremdsprachliches Handeln im Kontext raumtheoretischer Determinanten am Beispiel Street Art.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2018, 23 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00013065
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3156-dausend.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Fremdsprachliches Handeln im Kontext raumtheoretischer Determinanten am Beispiel Street Art | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2018 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 23 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00013065 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Eine Diskussion um die Bedeutung von Raum für das Erlernen einer fremden Sprache ist zwischen den Polen raumtheoretischer Konstrukte und menschlichen Wahrnehmens und Erlebens zu verorten. Um die eigene Existenz zu erfahren und zu beschreiben, kann die Sprache helfen, Erlebtes zu verbalisieren und sich mit anderen auszutauschen. Sprache wird somit zum Vehikel, welche das Erlebte transportiert und Bedeutungen aushandeln lässt – immer in Abhängigkeit von bestimmten räumlichen und zeitlichen Bezügen. Dieser Artikel greift diese Argumentation auf, indem am Beispiel Street Art als einem Phänomen von ‚Sprache im Raum‘ der benannte Zusammenhang zwischen sprachlichen Handlungen und räumlichen Strukturen dargestellt wird. Es soll aufgezeigt werden, wie die Rezeption von Street Art erzeugten sprachlichen Räumen für diskursive Bedeutungsaushandlungen im Fremdsprachenunterricht genutzt werden kann und Fragen für weitergehende Forschung im skizzierten Spannungsfeld generiert werden. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Raum, Raumkonstruktionen, Fremdsprachenunterricht, Street Art, Diskurs; space, foreign language teaching, street art, discourse. | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-130650 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:17 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/13065 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |