Brunner, Marie-Louise (2023)
Interkomprehensionsdidaktik in der Praxis: Eine Fallstudie zu interkomprehensiven Erschließungsprozessen in Lautdenkprotokollen von Studierenden einer deutschen Universität.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2017, 22 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00013028
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3126-brunner.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Interkomprehensionsdidaktik in der Praxis: Eine Fallstudie zu interkomprehensiven Erschließungsprozessen in Lautdenkprotokollen von Studierenden einer deutschen Universität | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2017 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 22 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00013028 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Der Artikel untersucht die didaktische Methode der Sieben Siebe der romanischen Interkomprehension (Stegmann & Klein 2000) basierend auf einer Analyse von Lautdenkprotokollen, die im Hinblick auf angewendete Strategien sowie auftretende Probleme untersucht werden. Die Analyse zeigt, dass die Teilnehmenden mithilfe von bekannten Sprachen, Kontext/Weltwissen sowie im Unterricht vermittelten Grundkenntnissen über sprachliche Besonderheiten Rückschlüsse über Texte in ihnen unbekannten romanischen Sprachen ziehen können. Die vermittelte Methode zum interkomprehensiven Verstehen findet in der Praxis Anwendung und erleichtert das Erschließen unbekannter Sprachen. Die Ergebnisse untermauern die didaktische Realisierbarkeit von interkomprehensiven Ansätzen zur Erweiterung der individuellen Mehrsprachigkeit an Universitäten und analog auch an Schulen. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Interkomprehension, Sprachendidaktik, Mehrsprachigkeit, Lautdenkprotokolle, die sieben Siebe; intercomprehension, language teaching, multilingualism, think-aloud protocols, the Seven Sieves | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-130284 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:27 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/13028 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |