Kursiša, Anta (2023)
Zur Aktivierung vorhandener Sprachenkenntnisse beim Leseverstehen in der L3 Deutsch auf dem Anfängerniveau. Datenerhebung und -auswertung anhand eines Fallbeispiels.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2017, 22 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00013024
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3122-kursiša.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Zur Aktivierung vorhandener Sprachenkenntnisse beim Leseverstehen in der L3 Deutsch auf dem Anfängerniveau. Datenerhebung und -auswertung anhand eines Fallbeispiels | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2017 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 22 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00013024 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Wenn finnische MuttersprachlerInnen mit dem Deutschlernen (L3) im Erwachsenenalter, z.B. im Rahmen ihres Universitätsstudiums, beginnen, haben sie in der Regel bereits mehrere Jahre Englisch und Schwedisch (beide L2) gelernt. Aus der Forschungsperspektive handelt es sich um eine interessante Sprachenkonstellation, denn im Unterschied zu der Muttersprache gehören beide L2 sowie L3 zu einer Sprachenfamilie und weisen somit typologische Nähe auf. Wie aktivieren die Lernenden beim Lesen in L3 Deutsch auf dem Anfängerniveau die beiden L2 Englisch und Schwedisch? Welche Faktoren beeinflussen die Aktivierung der einen oder der anderen L2? In diesem Beitrag werden Entscheidungen bzgl. des Forschungsdesigns präsentiert und anhand eines Fallbeispiels ein Verfahren zur Datenauswertung zur Diskussion gestellt. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Mehrsprachigkeit, Leseverstehen, interlingualer Transfer, Forschungsmethodologie; multilingualism, reading comprehension, interlingual transfer, research methodology | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-130249 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:17 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/13024 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |