Hertkorn, Ottmar (2023)
Rezension: Interkulturelle Bildung. Eine Einführung.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2006, 11 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012601
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-2652-hertkorn.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (649kB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Type of entry: | Secondary publication |
Title: | Rezension: Interkulturelle Bildung. Eine Einführung |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Year of primary publication: | 2006 |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 11 |
Issue Number: | 2 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00012601 |
Corresponding Links: | |
Origin: | Secondary publication from TUjournals |
Abstract: | Die Zeiten des wissenschaftlichen Elfenbeinturms sind vorbei. Wirklich? Diese Einführung blickt auf den innerdeutschen Weg von der Ausländerdiskriminierung zum gleichberechtigten Einbezug der Personen mit Migrationshintergrund in die deutsche Gesellschaft unter Betonung der Korrektheit im Wortgebrauch und in der Deutung visueller Darstellungen. Studierende und Lehrende sollen die bundesrepublikanische Geschichte der hochschulischen "Fachrichtung Interkulturelle Bildung" (15) und möglichst alle Diskussionen, Argumentationsmuster, Maximen, Ansätze, Perspektiven, Modelle, Theorien , Programme und Konzepte (112-167) kennenlernen. Nicht behandelt ist, was Studierende und Lehrende nach Erfahrung des Rezensenten aus vielen Lehrerbildungsveranstaltungen vor allem erfahren wollen, welcher Weg zu (erfolgreichen) Lehr- und Lernprozessen im interkulturellen Fremdsprachenunterricht für Personen mit Migrationshintergrund und unterschiedlicher Ausgangskultur empfohlen wird, beispielsweise, ob und wie man Heterostereotype feststellt und/oder gemeinsame Traditionen als Gesprächs-Stimuli aufgreift, z.B. Schwänke des Nasreddin Hodscha mit Eulenspiegel vergleicht. |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-126011 |
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 |
Last Modified: | 24 May 2023 17:13 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12601 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |