Gouaffo, Albert (2023)
Afrikabezogene Bildungsprogramme und Förderung des Deutschunterrichts und der Germanistik im frankophonen subsaharischen Afrika: Bilanz und Perspektiven der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands am Beispiel Kameruns.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2011, 16 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012354
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-2400-gouaffo.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (746kB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Afrikabezogene Bildungsprogramme und Förderung des Deutschunterrichts und der Germanistik im frankophonen subsaharischen Afrika: Bilanz und Perspektiven der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands am Beispiel Kameruns | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2011 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 16 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00012354 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Die deutsche auswärtige Kulturpolitik in Afrika ist vor allem eine Sprach-, Kultur- und Bildungspolitik gewesen. Wenn diese „dritte Säule“ der deutschen Außenpolitik in den Anfängen im frankophonen subsaharischen Afrika trotz ihrer Einseitigkeit relativ Erfolg erzielt hat, soll sie in dem heutigen Kontext der Globalisierung stärker die Bemühungen der Partnerländer begleiten und ihre Erwartungen berücksichtigen. Am Beispiel Kameruns im Allgemeinen und der Abteilung für angewandte Fremdsprachen an der Universität Dschang in Westkamerun im Besonderen beschreibt der Beitrag die Situation der deutschen Sprache und des Deutschstudiums in Kamerun und zeigt anschließend Perspektiven für die Zukunft. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Germanistik, auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Globalisierung, lokale Anforderungen, frankophones Afrika | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-123543 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:10 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12354 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |