Grasz, Sabine (2023)
Rezension: Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung. Deutsch - Französisch - Italienisch.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2007, 12 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012201
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-2602-grasz.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (638kB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Type of entry: | Secondary publication |
Title: | Rezension: Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung. Deutsch - Französisch - Italienisch |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Year of primary publication: | 2007 |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 12 |
Issue Number: | 2 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00012201 |
Corresponding Links: | |
Origin: | Secondary publication from TUjournals |
Abstract: | Die vorliegende Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung richtet sich laut Klappentext an Studierende der Romanistik (Französisch/Italienisch), der Germanistik, der Allgemeinen Sprachwissenschaft und der Erziehungswissenschaften und dient dazu, die Thematik in die Ausbildung zukünftiger Lehrer/innen aufzunehmen. Zweifellos ist ein Grundwissen in der Mehrsprachigkeitsforschung heutzutage ein Vorteil für alle (Sprachen-)Lehrer/innen. In Zeiten, in denen der Gedanke der so genannten Gesamtsprachencurricula in den Schulen Einzug hält und den Bedürfnissen zweisprachiger Kinder vermehrt Aufmerksamkeit zugewendet wird, ist dieser Band, der sowohl eine fundierte theoretische Einführung in die Thematik als auch Anleitungen zum empirischen Arbeiten mit Spracherwerbsdaten liefert, von hohem praktischen Nutzen. Und sicherlich ist der Anspruch der Autorinnen wichtig, einige immer noch vorhandene negative Vorurteile, wie z.B., dass sich der simultane Mehrspracherwerb insgesamt negativ auf die Sprachentwicklung bilingualer Kinder auswirkt, aus dem Weg zu räumen. |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-122015 |
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 |
Last Modified: | 24 May 2023 17:38 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12201 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |