Hachenberg, Peter (2023)
Rezension: MARCUS HERNIG (2000), China und die interkulturelle Germanistik: Kulturvergleich,Interkulturalität und Interdisziplinarität im Rahmen der chinesischen „Wissenschaft vom Deutschen“. Einzelfallstudien zur Situation u. Entwicklung d. chinesischen Germanistik.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2001, 6 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012159
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-2868-hachenberg.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (620kB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Type of entry: | Secondary publication |
Title: | Rezension: MARCUS HERNIG (2000), China und die interkulturelle Germanistik: Kulturvergleich,Interkulturalität und Interdisziplinarität im Rahmen der chinesischen „Wissenschaft vom Deutschen“. Einzelfallstudien zur Situation u. Entwicklung d. chinesischen Germanistik |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Year of primary publication: | 2001 |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 6 |
Issue Number: | 2 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00012159 |
Corresponding Links: | |
Origin: | Secondary publication from TUjournals |
Abstract: | Marcus Hernig verfolgt in seiner Studie die Fragen, wie sich die Situation der chinesischen Germanistik zur Zeit darstellt und welche kulturvergleichenden, interkulturellen und interdisziplinären Elemente in deren Lehre und Forschung bereits eingegangen sind oder geeignete Ansätze bilden könnten. Der Autor beschränkt sich dabei bewusst auf das „Hauptfachstudium der deutschen Sprache, Literatur und Landeskunde“ (S. 14) und schließt den „weiteren Bereich des Deutsch als Fremdsprache-Studiums in studienbegleitenden Kursen oder in Intensivkursen“ (ebd.) aus. Germanistik als Hauptstudienfach gab es in China 1997 an rund 25 Hochschulen mit insgesamt ca. 1600 Studierenden, Deutsch als Fremdsprache in verschiedenen Kursformen wurde an 116 Hochschulen mit mehr als 16.000 Teilnehmern unterrichtet (S. 137). Die Zahlen dürften sich nicht wesentlich verändert haben. |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-121593 |
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 |
Last Modified: | 24 May 2023 17:07 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12159 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |