TU Darmstadt / ULB / TUprints

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) zum Testen und Bewerten von Frontalkollisionsgegenmaßnahmen

Hoffmann, Jens (2008):
Das Darmstädter Verfahren (EVITA) zum Testen und Bewerten von Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]

[img]
Preview
PDF
ULB_Dissertation_Jens_Hoffmann.pdf
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 2.5 Generic - Creative Commons, Attribution, NonCommercial, NoDerivs .

Download (4MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Title: Das Darmstädter Verfahren (EVITA) zum Testen und Bewerten von Frontalkollisionsgegenmaßnahmen
Language: German
Abstract:

Die vorliegende Arbeit wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler im Bereich der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen für Kraftfahrzeuge. Sie beantwortet die Fragestellung, wie Einrichtungen in einem Fahrzeug zur Vermeidung von Frontalkollisionen bezüglich ihrer Eignung zur Unfallvermeidung bewertet werden können. Um die Nachteile von bisherigen Testverfahren im Simulator zu vermeiden, wurde ein neuartiges Bewertungsverfahren für den realen Fahrversuch mit unvorbereiteten Probanden erstellt. Mit dem Bewertungswerkzeug EVITA werden Situationen, wie sie Auffahrunfällen vorausgehen, bis zu einer minimalen Time-To-Collision von unter einer Sekunde dargestellt. Erstmalig werden fünf ausgewählte Frontalkollisionsgegenmaßnahmen bezüglich unterschiedlicher Kriterien (beispielsweise Wirksamkeit und Fahrereaktionszeiten) in Versuchen mit 110 Probanden bewertet und mit einem Versuch ohne Gegenmaßnahme verglichen.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

The scope of this document is the development and testing of advanced driver assistant systems (ADAS), i.e. anti-collision systems for vehicles. The question is answered, how the quality of anti-collision systems can be assessed. The Darmstadt test and evaluation method EVITA differs from other driver tests of anti-collision systems as it uses an outset situation for rear-end collisions, i.e. a sudden abrupt braking manoeuvre following a previous car-to-car convoy as benchmark. This document describes the results obtained from test drives with 110 test persons to assess different criteria (i.e. efficiency and driver reaction times) using five selected countermeasures for anti-collision.

English
Place of Publication: Darmstadt
Uncontrolled Keywords: Bewertungsmethodik – Testverfahren – Fahrerassistenzsysteme – Antikollisionssysteme –Warnelemente – automatische Notbremsung – Probandenversuche – Unfälle – Time-To-Collision (TTC)
Alternative keywords:
Alternative keywordsLanguage
Bewertungsmethodik – Testverfahren – Fahrerassistenzsysteme – Antikollisionssysteme –Warnelemente – automatische Notbremsung – Probandenversuche – Unfälle – Time-To-Collision (TTC)German
Classification DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Automotive Engineering (FZD)
Date Deposited: 22 Dec 2008 07:44
Last Modified: 07 Dec 2012 11:54
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-11766
Referees: Winner, Prof. Dr. Herrmann ; Bubb, Prof. Dr. Heiner
Date of oral examination: 29 September 2008
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/1176
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item