TU Darmstadt / ULB / TUprints

Entwicklung und Anwendung eines Prüfverfahrens zur energetischen und hydraulischen Bewertung von Wärmeübertragern in Wasserkörpern

Borchardt, Steve (2024)
Entwicklung und Anwendung eines Prüfverfahrens zur energetischen und hydraulischen Bewertung von Wärmeübertragern in Wasserkörpern.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00028816
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Borchardt_Steve_Diss_Veroeffentlichung.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (132MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Entwicklung und Anwendung eines Prüfverfahrens zur energetischen und hydraulischen Bewertung von Wärmeübertragern in Wasserkörpern
Language: German
Referees: Lehmann, Prof. Dr. Boris ; Schmalz, Prof. Dr. Britta
Date: 3 December 2024
Place of Publication: Darmstadt
Collation: XX, 280 Seiten
Date of oral examination: 28 May 2024
DOI: 10.26083/tuprints-00028816
Abstract:

Der zunehmende Druck, Energie einzusparen und fossile, endliche Brennstoffe durch regenerative Energieträger zu ersetzen, fördert die Suche nach effizienten und umweltschonenden Lösungen für die Wärmewende. Insbesondere die dezentrale Nutzung von Umweltwärme durch Wärmepumpen gilt neben Wärmenetzen als eine ausgereifte Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Wärmewende, die zugleich eine zunehmende Elektrifizierung unserer Energieversorgung erfordert. Jedoch ist die Umweltwärme nicht an jedem Ort gleichermaßen verfügbar oder mit geringem Aufwand zu erschließen, weshalb geeignete Lösungen lokal angepasst werden müssen. Fließgewässer sind natürliche Fernwärmenetze, die Wärme aus ihrer Umgebung aufnehmen und mittels turbulenter Strömung über weite Strecken transportieren. Aufgrund ihres thermischen Beharrungsvermögens eignen sich Fließgewässer für die dezentrale Wärmeversorgung von angrenzenden Gemeinden und Gebäuden. Eine stetige Zufuhr von Niederschlägen und Grundwasser gewährleistet eine beständige Verfügbarkeit, was Fließgewässer zu einer zuverlässigen und erneuerbaren Wärmequelle macht. Dadurch können Fließgewässer einen wichtigen Beitrag für eine umweltverträgliche und nachhaltige Wärmeversorgung leisten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Die Installation von Wärmeübertragern in Fließgewässer erschließt die darin gespeicherte Wärmeenergie, wobei Wärmepumpen die gewonnene Wärme auf ein nutzbares Niveau transformieren. Um den Wärmeinhalt zu bestimmen oder die Auswirkungen einer thermischen Nutzung auf die Wassertemperatur abschätzen und bewerten zu können, ist ein Verständnis der Strömungs- und Wärmetransportprozesse in Fließgewässern unerlässlich. Auf Grundlage einer Literaturrecherche werden in dieser Arbeit daher die grundlegenden Zusammenhänge des Temperaturregimes von Fließgewässern beschrieben. Darüber hinaus werden Systeme zur thermischen Nutzung und ein deterministisches Modell zur Berechnung des Wärmehaushalts erläutert, welches die Wärmebilanz von Fließgewässern anhand messbarer oder berechenbarer Größen abbildet. Das Monitoring von Fließgewässern nach der Inbetriebnahme ist unabdingbar, um die Auswirkungen von Wärmeentnahmen zu bewerten und Erkenntnisse zu sammeln. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Leistungsfähigkeit verschiedener Wärmeübertrager untersucht und insbesondere der gewässerseitige Einfluss betrachtet. Dies umfasst die Auswirkungen von Verschmutzungen auf den wärmeübertragenden Oberflächen und den Einfluss der gewässerseitigen Strömungsgeschwindigkeiten auf die Wärmeentnahme als praktische Leitlinien für die Planung und Umsetzung von Wärmeübertragern in Fließgewässern. Hierfür wurde ein wärmeströmungstechnischer Prüfstand konzipiert und ein Prüfverfahren erarbeitet, um Wärmeübertrager unter möglichst natürlichen Bedingungen zu testen. Die Wärmeentnahme unter kontrollierten Randbedingungen ermöglicht es, den Wärmedurchgang methodisch zu untersuchen. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse wurde über Vorversuche in einer Laborrinne und über eine ergänzende Feldstudie bestätigt. Der wärmeströmungstechnische Prüfstand dient dem besseren Verständnis der Leistungsfähigkeit von Wärmeübertragern unter natürlichen Bedingungen und in verschiedenen Betriebsszenarien. Darüber hinaus bietet der wärmeströmungstechnische Prüfstand eine Grundlage für zukünftige Forschungsarbeiten, um Wärmeübertragungsprozesse in naturnahen Umgebungen zu untersuchen und eine umweltverträgliche Wärmeentnahme aus Fließgewässern zu betrachten.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

The increasing pressure to save energy and replace fossil, finite fuels with renewable energy sources is promoting the search for efficient and environmentally friendly solutions for the heating transition. In particular, the decentralized use of ambient heat through heat pumps, alongside district heating networks, is considered a mature key technology for a successful heating transition, which also requires an increasing electrification of our energy supply. However, environmental heat is not equally available everywhere or easy to access, requiring solutions to be locally adapted. Flowing water bodies are natural district heating networks that absorb heat from their surroundings and transport it over long distances through turbulent flow. Due to their thermal inertia, flowing water bodies are suitable for the decentralized heating supply of adjacent communities and buildings. A continuous supply of precipitation and groundwater ensures steady availability, making flowing water bodies a reliable and renewable heat source. Thus, they can make a significant contribution to an environmentally friendly and sustainable heat supply, reducing dependence on fossil fuels. The installation of heat exchangers in flowing water bodies taps into the stored thermal energy, with heat pumps transforming the harvested heat to a usable level. To determine the heat content or to assess and evaluate the effects of thermal use on water temperature, an understanding of the flow and heat transport processes in flowing water bodies is essential. Based on a literature review, this work describes the fundamental relationships of the temperature regime of flowing water bodies. Furthermore, systems for thermal use and a deterministic model for calculating the heat balance are explained, which represents the heat balance of flowing water bodies based on measurable or calculable quantities. Monitoring flowing water bodies after commissioning is indispensable to assess the impacts of heat withdrawals and to gather insights. In this work, the performance of various heat exchangers was investigated, focusing particularly on the influence from the water side. This includes the effects of fouling on the heat-transferring surfaces and the influence of water-side flow velocities on heat extraction as practical guidelines for the planning and implementation of heat exchangers in flowing water bodies. For this purpose, a heat flow test stand was designed, and a testing procedure was developed to test heat exchangers under conditions as natural as possible. Heat extraction under controlled conditions allows for a methodical examination of heat transfer. The transferability of the results was confirmed through preliminary tests in a laboratory flume and a supplementary field study. The heat flow test stand aids in better understanding the performance of heat exchangers under natural conditions and in various operational scenarios. Moreover, the heat flow test stand provides a basis for future research to investigate heat transfer processes in natural-like environments and to consider environmentally friendly heat extraction from flowing water bodies.

English
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-288160
Classification DDC: 300 Social sciences > 333.7 Natural resources, energy and environment
500 Science and mathematics > 550 Earth sciences and geology
600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Hydraulic and Water Resources Engineering > Hydraulic Engineering
Date Deposited: 03 Dec 2024 13:10
Last Modified: 06 Dec 2024 07:59
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/28816
PPN: 524377782
Export:
Actions (login required)
View Item View Item