TU Darmstadt / ULB / TUprints

Ice Particle Impact Onto Dry, Wet and Granular Substrates

Reitter, Louis Maximilian (2023)
Ice Particle Impact Onto Dry, Wet and Granular Substrates.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00024752
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Dissertation_Louis_Reitter.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, ShareAlike.

Download (57MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Ice Particle Impact Onto Dry, Wet and Granular Substrates
Language: English
Referees: Hussong, Prof. Dr. Jeanette ; Roisman, Apl. Prof. Ilia V. ; Gillespie, Prof. David
Date: 12 December 2023
Place of Publication: Darmstadt
Collation: xxxi, 160 Seiten
Date of oral examination: 28 June 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00024752
Abstract:

Icing of turbofan aircraft engines can occur when aircraft fly through atmospheric conditions with large concentrations of ice crystals. Under such conditions, ice accumulations of substantial thickness can develop inside the engine, causing a blockage of the flow path and reducing engine power. When shedding, the ice accretions impact the downstream engine parts, causing damage and possibly a complete engine shutdown, threatening flight airworthiness and safety. Manufacturers are highly interested in robust numerical tools to predict engine icing. However, various fundamental processes involved in ice crystal icing are not yet completely understood, and thus, the existing numerical tools lack accuracy. The present work is devoted to advancing the understanding of particle impact processes relevant to ice crystal icing. For three topics, separate experimental setups and methodologies are developed, allowing investigation of the involved physical phenomena beyond the state of the art. Experimental investigations include the impact and fragmentation process of spherical ice particles. A small amount of residual ice fragments adheres to the impact target, which is quantified precisely for the first time. Employing an existing hydrodynamic model, characteristic length scales are proposed to estimate the adhering residual ice mass for sub-freezing target temperatures. Moreover, the size distribution of the fragment cloud is studied, which is of vital importance for several processes involved in engine icing. The obtained distributions are fitted with a power law, enabling a comparison with numerical simulations of generic brittle fracture and ice fracture processes observed on large scales. Furthermore, the ice particle impact onto wetted walls is investigated, focusing on the amount of energy dissipated during the collision. Existing models are modified and combined, explaining the observed low particle rebound velocity with a large dissipation during the plastic deformation of an ice particle. A dynamic strength measurement methodology is designed to investigate the material properties of ice accretions. Ice layers generated in a wind tunnel are studied and compared to artificial ice layers of various compositions generated in a laboratory environment. With the gained knowledge, ice layers with a realistic strength can be generated in the laboratory, enabling dedicated studies on ice layer erosion in the future. In summary, the present work contributes to a deeper understanding of ice particle impact phenomena relevant to aircraft engine icing, which may finally help to improve the accuracy of comprehensive numerical tools.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Die Vereisung von Mantelstromtriebwerken kann auftreten, wenn Flugzeuge durch atmosphärische Bedingungen mit einer hohen Konzentration von Eiskristallen fliegen. Unter solchen Bedingungen können sich im Triebwerk Eisansammlungen von erheblicher Dicke bilden, die den Strömungsquerschnitt einengen und so die Triebwerksleistung verringern. Lösen sich diese Eisansammlungen ab, prallen sie auf stromabwärts gelegenen Triebwerksteile, was zu deren Schäden und sogar zu einer vollständigen Abschaltung des Triebwerks führen kann. Da eine Triebwerksvereisung die Lufttüchtigkeit eines Flugzeugs einschränkt und die Flugsicherheit gefährdet, sind Triebwerkshersteller sehr an robusten numerischen Vorhersagemodellen interessiert. Allerdings sind verschiedene grundlegende Prozesse, die bei der Eiskristallvereisung eine Rolle spielen, noch nicht vollständig verstanden, sodass es vorhandenen numerischen Modellen an Genauigkeit mangelt. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erweiterung des Verständnisses ausgewählter physikalischer Prozesse, die für die Eiskristallvereisung relevant sind. Für drei Themen wurden eigene Versuchsaufbauten und Methoden entwickelt, die es ermöglichen, die involvierten physikalischen Phänomene über den Stand der Technik hinaus zu untersuchen. Die experimentellen Untersuchungen beinhalten den Aufprall- und Fragmentierungsprozess von kugelförmigen Eispartikeln. Hierbei haftet eine kleine Restmasse an Eisfragmenten an der Aufpralloberfläche, was zum ersten Mal präzise quantifiziert wird. Unter Verwendung eines bestehenden hydrodynamischen Partikelaufprallmodells werden charakteristische Längenskalen für eine Abschätzung der anhaftenden Resteismasse für Oberflächentemperaturen unter dem Gefrierpunkt vorgeschlagen. Daneben wird die Größenverteilung der entstehenden Fragment Wolke analysiert, welche von zentraler Bedeutung für verschiedene Prozesse ist, die bei der Eiskristallvereisung eine Rolle spielen. Ein Potenzgesetz wird an die ermittelten Größenverteilungen angepasst, was einen Vergleich sowohl mit numerischen Ergebnissen generischen Sprödbruchverhaltens als auch mit einer Eisfragmentierung auf großen Längenskalen erlaubt. Darüber hinaus wird der Aufprall von Eispartikeln auf benetzte Wände untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Menge an dissipierter Energie während des Aufprallvorgangs liegt. Bestehende Modelle werden modifiziert und kombiniert, wodurch die beobachtete geringe Rückprallgeschwindigkeit der Partikel mit einer großen Dissipation während der plastischen Verformung eines Eispartikels erklärt werden kann. Zur Untersuchung der Materialeigenschaften von angewachsenen Eisschichten wird eine Methode zur Messung derer dynamischen Festigkeit entwickelt. Eisschichten, die in einem Windkanal erzeugt wurden, werden untersucht und mit künstlichen Eisschichten verschiedener Zusammensetzung verglichen, welche in einem Labor hergestellt wurden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann die Festigkeit realistischer Eisschichten in einer Laborumgebung nachgebildet werden, was die gezielte Untersuchung von Eisschichterosionsprozessen in Zukunft ermöglicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorliegende Arbeit zu einem besseren Verständnis von Eispartikelaufprallphänomenen beiträgt, die für die Vereisung von Flugzeugtriebwerken relevant sind. Dieses kann letztlich dazu beitragen, die Genauigkeit umfassender numerischer Vorhersagemodelle zu verbessern.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-247525
Classification DDC: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering > Fluid Mechanics and Aerodynamics (SLA)
Date Deposited: 12 Dec 2023 13:19
Last Modified: 14 Dec 2023 10:57
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/24752
PPN: 514020806
Export:
Actions (login required)
View Item View Item