TU Darmstadt / ULB / TUprints

Waste stabilization ponds for water reuse in water scarce regions

Sinn, Jochen (2023)
Waste stabilization ponds for water reuse in water scarce regions.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00023447
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Sinn_TUprints_2023.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (6MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Waste stabilization ponds for water reuse in water scarce regions
Language: English
Referees: Lackner, Prof. Dr. Susanne ; Cornel, Prof. Dr. Peter
Date: 11 April 2023
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: Verein zur Förderung des Insituts IWAR der Technischen Universität Darmstadt e.V. Darmstadt: Eigenverlag 2023
Series: Schriftenreihe IWAR
Series Volume: 273
Collation: XV, 96 Seiten
Date of oral examination: 24 February 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00023447
Abstract:

Waste stabilization pond (WSP) systems are widely applied for communal wastewater treatment especially in countries of the global south with warm climates and sufficient available land area. At the same time many of these regions are affected by climate change and recently experience erratic rainfalls which distress the local subsistence agriculture. In these water scarce regions farmers often rely on surface or groundwater sources to irrigate staple foods and fodder or to water their animals. This in turn puts a burden on the water supply of the population. Therefore, reuse of treated WSP effluent, which is often only evaporated, presents a valuable source for irrigation water and at the same time of plant nutrients. But due to rapid population growth and lack of regular operation and maintenance many of these systems are overloaded and the effluents are overflowing into the surrounding environment causing environmental degradation and health risks to humans and animals. Especially in sub-Saharan Africa there is little documented long-term experience with WSP operation and performance and their potential for water reuse. Therefore, this research presents an overview of the existing situation of nine WSP systems in north-central Namibia which in their current state do not fulfil the national Namibian and the newly published European standard for water reuse. As part of the research project EPoNa one WSP system was enhanced at full scale with different pre- and post-treatment technologies. These included a 250 μm micro sieve as mechanical pre-treatment for the removal of solids and organic carbon, an upstream anaerobic sludge blanket (UASB) as biological pre-treatment also for the removal of solids and organic carbon, sludge removal to restore the original volume of the ponds, floating baffles to improve flow conditions in the facultative pond and a rock filter as post-treatment in the final maturation pond for algae and pathogen reduction. The effects of these enhancements were compared with a second, parallel treatment train operated with its original setup. Compliance with the national and European reuse requirements was evaluated regarding the physical and biological wastewater parameters and further the microbial community was analysed. The main results of this dissertation and relevant aspects for further applications are the following:

• In their current state, none of the researched WSP systems in north-central Namibia adhere with the Namibian and European reuse standards, which is mainly due to total organic carbon concentrations above 100 mg/L caused by high algal fractions in the particulate organic carbon.

• The algae related chlorophyll-a concentrations correlate linearly with the particulate organic carbon and this correlation can be used to fractionate the total organic carbon for further judgement.

• The microbial community is divers with different dominating genera in the influent than in the effluent.

• The mechanical pre-treatment with micro sieve (MS) (250 μm) and the anaerobic biological pre-treatment with an upstream anaerobic sludge blanket (UASB) reactor are both operational under the local conditions and can be implemented on large scale to reduce organic carbon, suspended solids and partially pathogens.

• The UASB achieves better average removal of chemical oxygen demand (50 %) and total suspended solids (57 %) but the MS is more flexible in handling changing inflow patterns and has a much smaller footprint. A maximum particulate chemical oxygen demand reduction of 89 % is reached with the UASB and 72 % with the MS . • With the pre-treatment there is only limited nitrogen and phosphorus reduction which therefore remain as nutrients in the water and are valuable for further irrigation purposes.

• After one year of operation the rock filter as post-treatment reduces only 5 % of chlorophyll-a and shows no additional removal of algae compared to the original treatment train.

• Algae concentrations are best reduced with pre-treatment, sludge removal and baffles in the facultative pond.

• With enhancements E. coli concentrations are reduced down to the new EU water reuse standard of 1,000 MPN/100 mL for fodder irrigation whilst concentrations of P. aeruginosa stagnate and Enterococci levels increase. With this divergence the function of E. coli as indicator for broader pathogen reduction is questioned. Main pathogen reduction happens during pre-treatment and in the facultative pond with baffles and not as expected in the maturation ponds.

• Due to high carbon and nitrogen concentration the effluent does not meet the Namibian and European reuse standards but the high algal content would add valuable biomass and fertilizer to the barren soil. Therefore, a review of the standards considering particularly WSP effluents is suggested.

For the first time WSP in north-central Namibia are comprehensively analysed and the reuse potential of their effluents compared. At one pilot plant different enhancement technologies are tested at large scale and the results evaluated with regards to their applicability under similar conditions. Therefore, this dissertation contributes valuable information for the upgrade of existing WSP to improve the environmental situation and produce irrigation water in water scarce regions.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

In großem Umfang werden Abwasserteichanlagen besonders in Ländern des globalen Südens mit warmen Klimazonen und ausreichend verfügbarer Landfläche für die kommunale Abwasserbehandlung eingesetzt. Gleichzeitig sind viele Menschen in diesen Regionen vom Klimawandel betroffen. Sie erleben unregelmäßige Regenfälle, die insbesondere die lokale Subsistenzlandwirtschaft belasten. In diesen durch Wasserknappheit betroffenen Gebieten sind die Landwirte besonders auf Oberflächengewässer oder Grundwasser angewiesen, um Grundnahrungsmitteln und Futtermitteln zu bewässern oder ihre Tiere zu tränken. Im Gegenzug belastet dies die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung. Aus diesem Grund bietet die Wiederverwendung von gereinigtem Wasser aus Abwasserteichanlagen, das oft nur verdunstet, eine wertvolle Ressource für Bewässerungswasser sowie für Pflanzennährstoffe. Viele dieser Teichsysteme sind jedoch durch schnelles Bevölkerungswachstum als auch durch mangelnden Betrieb und unregelmäßiger Wartung überlastet. Somit führt das ungenügend gereinigte Ablaufwasser zu Umweltverschmutzungen und zu erhöhten Gesundheitsrisiken für Menschen und Tiere. Insbesondere in afrikanischen Ländern südlich der Sahara gibt es nur wenige veröffentlichte Langzeitstudien zur Betriebserfahrung und Leistung von Abwasserteichanlagen sowie zu deren Potential für die Wasserwiederverwendung. Somit bietet diese Forschungsarbeit einen Überblick über neun existierende Teichkläranlagen im zentralen Norden Namibias. In ihrem aktuellen Ausbauzustand erfüllt keine dieser Anlagen die nationalen namibischen Anforderungen noch die neuen Standards der Europäischen Union zur Wasserwiederverwendung. Im Rahmen des Forschungsprojektes EPoNa wurde eine Abwasserteichanlage durch verschiedene Vor- und Nachbehandlungstechnologien in großem Maßstab ertüchtigt. Dazu gehörte ein Mikrosieb mit einer Maschenweite von 250 μm als mechanische Vorbehandlung und ein UASB-Anaerobreaktor als biologische Vorbehandlung. Beide dienten zur Reduzierung abfiltrierbarer Stoffe und von organischem Kohlenstoff. Die Entschlammung der Teiche ermöglichte die Wiederherstellung des ursprünglichen Volumens und schwimmende Leitwände im Fakultativteich verbesserten die Strömungsbedingungen. Der im letzten Schönungsteich als Nachbehandlung eingebaute Steinfilter sollte Algen und pathogener Keime weiter reduzieren. Die Auswirkungen der Ertüchtigungsmaßnamen auf der Pilotanlage wurden einer zweiten, im Originalzustand parallel betriebenen Behandlungsstraße gegenübergestellt. Die Auswertung biologischer und physikalischer Abwasserparameter diente zum Vergleich mit den nationalen namibischen sowie den europäischen Anforderungen an die Wasserwiederverwendung. Darüber hinaus wurde auch die DNA der vorhandenen mikrobiellen Gemeinschaften analysiert. Die Hauptergebnisse dieser Forschungsarbeit und relevante Aspekte für weitere Anwendungen sind die folgenden:

• In ihrem aktuellen Zustand erfüllt keine der im zentralen Norden Namibias untersuchten Abwasserteichanlagen die namibischen und die europäischen Anforderungen zur Wasserwiederverwendung. Dies ist auf den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) von über 100 mg/L zurückzuführen, der durch hohe partikuläre Algenanteile verursacht wird.

• Die durch Algen hervorgerufenen Chlorophyll-a Konzentrationen korrelieren linear mit dem partikulären CSB. Diese Korrelation kann für die Fraktionierung und Beurteilung des CSB genutzt werden.

• Es liegt eine sehr vielfältige mikrobielle Gemeinschaft vor, die im Zulauf der Anlagen andere dominierende Gattungen als im Ablauf aufweisen.

• Die mechanische Vorbehandlung mit einem Mikrosieb (250 μm) und die anaerobe biologische Vorbehandlung mit einem UASB-Reaktor sind beide unter den gegebenen lokalen Voraussetzungen und in großem Maßstab einsetzbar. Sie reduzieren zuverlässig organischen Kohlenstoff, abfiltrierbare Stoffe und teilweise pathogene Keime.

• Der UASB-Reaktor erreicht eine bessere durchschnittliche Reduktion des chemischen Sauerstoffbedarfs (50 %) und der abfiltrierbaren Stoffe (57 %) während das Mikrosieb flexibler auf schwankende Zuflüsse reagiert und einen viel kleineren Platzbedarf aufweist. Die maximale Reduktion des chemischen Sauerstoffbedarfs wird mit 89 % durch den UASB-Reaktor und mit 72 % durch das Mikrosieb erreicht.

• In der Vorbehandlung werden Stickstoff und Phosphor nur in geringem Maße reduziert. Somit verbleiben sie als wertvolle Pflanzennährstoffe im Bewässerungswasser.

• Nach einem Jahr Betrieb entfernt der Steinfilter in der Nachbehandlung nur 5 % des Chlorophyll-a und zeigt keine zusätzliche Entfernung im Vergleich zum ursprünglichen Zustand.

• Algenkonzentrationen werden am wirkungsvollsten durch Vorbehandlung, Schlammentfernung und Leitwände im Fakultativteich minimiert.

• Durch die Ertüchtigungsmaßnahmen ist es möglich, die E. coli Konzentrationen unter den von der EU geforderten Standard für die Bewässerung von Futtermitteln in Höhe von 1.000 MPN/100 mL zu reduzieren. Gleichzeitig stagnieren die Werte für P. aeruginosa. Für Enterococci steigen sie sogar an. Durch dieses Auseinanderdriften der Werte stellt sich die Frage, ob E. coli als alleiniger Indikator zur generellen Reduktion pathogener Keime geeignet ist. Die größte Keimreduktion findet, wider Erwarten nicht in den Schönungsteichen, sondern in der Vorbehandlung und durch die Leitwände im Fakultativteich statt.

• Aufgrund der hohen Kohlenstoff- und Stickstoffkonzentrationen entsprechen die Ablaufwerte weder den namibischen noch den europäischen Normen zur Wasserwiederverwendung. Gleichzeitig würde der hohe Algenanteil wertvolle Biomasse und Nährstoffe in die kargen Böden einbringen. Deshalb wird eine Überprüfung der Wasserwiederverwendungsstandards insbesondere in Bezug auf Abwasserteichanlagen vorgeschlagen.

Diese Arbeit untersucht zum ersten Mal umfassend Abwasserteichanlagen im zentralen Norden Namibias und ermittelt das Wiederverwendungspotential der Abläufe. Auf einer Pilotanlage wurden verschiedene Ertüchtigungsmaßnamen in großem Maßstab erprobt und die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf andere Standorte unter ähnlichen Bedingungen ausgewertet. Somit trägt diese Dissertation wertvolle Informationen zur Ertüchtigung existierender Teichkläranlagen, zum Schutz der Umwelt und zur Produktion von Bewässerungswasser in Regionen mit knappen Wasserressourcen bei.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-234475
Classification DDC: 500 Science and mathematics > 500 Science
500 Science and mathematics > 570 Life sciences, biology
600 Technology, medicine, applied sciences > 600 Technology
600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute IWAR
13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute IWAR > Water and Environmental Biotechnology
Date Deposited: 11 Apr 2023 12:27
Last Modified: 28 Sep 2023 13:47
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/23447
PPN: 506761053
Export:
Actions (login required)
View Item View Item