TU Darmstadt / ULB / TUprints

Ice Adhesion Strength and Durability of Nanostructured Coatings for Aerospace Applications

Laroche, Alexandre (2021)
Ice Adhesion Strength and Durability of Nanostructured Coatings for Aerospace Applications.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00019933
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img]
Preview
Text
Laroche_Dissertation_EN_FINAL.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (4MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Ice Adhesion Strength and Durability of Nanostructured Coatings for Aerospace Applications
Language: English
Referees: Hussong, Prof. Dr. Jeanette ; Dolatabadi, Prof. Dr. Ali
Date: 2021
Place of Publication: Darmstadt
Collation: xxx, 177 Seiten
Date of oral examination: 5 October 2021
DOI: 10.26083/tuprints-00019933
Corresponding Links:
Abstract:

The aerospace industry has been focused on improving the efficiency of its ice protections systems, also by supporting the systems with icephobic coatings, but lacks suitable candidate materials and processes for manufacturing such surfaces. To be able to protect its next generation aircraft and light rotorcraft without ice protection systems from icing, the industry requires research into durable and effective icephobic coatings. In this thesis, progress toward the implementation of icephobic materials for aerospace applications has been made on two fronts: on new methods for characterizing the performance of icephobic coatings, and on the exploration of a multitude of candidates based on different working principles in terms of durability and ice adhesion strength. The characterization of icephobic performance in this thesis consisted of durability tests and ice adhesion strength measurement. The principle qualitative durability test used was accelerated rain erosion. A step was added to standard test method to evaluate the change in surface functionality after erosion. Ice adhesion strength measurement was performed using a in-situ vibrating cantilever method in an icing wind tunnel. To enhance the vibrating cantilever ice adhesion test method, an uncertainty analysis was performed according to the Guide for the Expression of Uncertainty in Measurement (GUM) for the first time. The parameter that contributed most to this uncertainty was the Young’s modulus of ice. A test method was herein developed for the measurement of the Young’s modulus of ice using the unmodified vibrating cantilever test method. For demonstration, the method was used for measuring the modulus of 4 different ice types produced by the conditions used for ice adhesion strength testing. The measured Young’s moduli were between 5 – 7 GPa, between 60-80% of the literature value of 9 GPa. The superhydrophobic surfaces tested for durability and ice adhesion were prepared on aluminum alloy and stainless-steel alloy substrates. The most durable of these surfaces proved to be least icephobic, as shown by its high ice adhesion strength in comparison to non-superhydrophobic surfaces. Superhydrophobic surfaces prepared on titanium substrates showed improved icephobicity when a nano-scale roughness was present on a micro-scale roughness. This result led to the conclusion that micro-scale roughness provided enhanced durability for a nano-scale roughness which enhanced icephobicity. The icephobicity of these surfaces also relied on a hydrophobic surface chemistry, which is known to degrade on exposure to UV radiation. To address this issue, silicone nanofilament coatings with intrinsic nano-scale roughness, a hydrophobic surface chemistry, and resistance to UV were considered. Silicone nanofilament coatings prepared on polyester fabrics were exposed to a water droplet cloud in a high-speed airflow to test their durability. Water contact angle and roll-off-angle were measured following progressively aggressive exposure (increasing airspeed). The coating was superhydrophobic until exposure to water droplet clouds in an airstream at a speed of 120 m/s. A coated fabric was also exposed to icing conditions, whereby it remained hydrophobic for 3 icing/de-icing cycles, and locally superhydrophobic in the leading-edge region. This result showed that the coating was durable enough for the exterior of light aircraft, and for controlled ice adhesion tests. The silicone nanofilament coating was then grown on aluminum alloy and titanium alloy, resulting in nanostructured superhydrophobic coatings. As a novel characterisation of this coating, ice adhesion strength measurements were performed, resulting in a 50-70% reduction in ice adhesion strength than the untreated surface on aluminum substrates, and a reduction between 70-80% compared to the untreated surface on titanium substrates. The infusion of lubricant into the nanoporous coating on titanium resulted in the 80% reduction in ice adhesion strength and was consistent for 4 icing/de-icing cycles in each of the 4 icing conditions tested. Silicone nanofilament coatings are therefore suitable for aircraft applications and provide a durable, easy ice-release functionality.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Die Luft- und Raumfahrtindustrie arbeitet daran, die Effizienz ihrer Vereisungsschutzsysteme zu verbessern, auch indem sie die Systeme mit eisabweisenden Beschichtungen schützt. Es fehlt jedoch an geeigneten Materialien und Verfahren für die Herstellung solcher Oberflächen. Um die nächste Generation von Flugzeugen und leichten Drehflüglern ohne Eisschutzsysteme vor Vereisung schützen zu können, muss die Industrie nach dauerhaften und wirksamen eisabweisenden Beschichtungen forschen. In dieser Arbeit wurden an zwei Punkten Fortschritte auf dem Weg zu eisabweisenden Materialien für die Luft- und Raumfahrt erzielt: zum einen durch neue Methoden zur Charakterisierung der Leistungsfähigkeit von eisabweisenden Beschichtungen und zum anderen durch das Testen einer Vielzahl von Beschichtungen, die auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien in Bezug auf Haltbarkeit und Eisadhäsionskraft basieren. Die mechanische Beständigkeit von Oberflächen ist ein Hauptanliegen von Flugzeugkonstrukteuren. Daher wurden qualitative Haltbarkeitstests an superhydrophoben Oberflächen durchgeführt, die auf Aluminium- und Edelstahllegierungen hergestellt wurden. Anders als erwartet erwiesen sich einige superhydrophobe Oberflächen als weniger eisabweisend. Superhydrophobe Oberflächen, die auf Titansubstraten hergestellt wurden, zeigten eine bessere Eisabweisung, wenn eine Mikrostruktur mit einer nanoskaligen Struktur kombiniert wurde unter anderem weil eine mikroskalige Struktur die Haltbarkeit der nanoskaligen Struktur erhöht. Die Eisabweisung dieser Oberflächen beruhte auch auf einer hydrophoben Oberflächenchemie, die sich jedoch bei UV-Strahlung verschlechtert. Um dieses Problem zu lösen, wurden Beschichtungen aus Silikon-Nanofilamenten mit nanoskaliger Struktur, einer hydrophoben Oberflächenchemie und UV-Beständigkeit untersucht. Silikon-Nanofilament-Beschichtungen, die auf einem Polyestergewebe hergestellt wurden, wurden einer aerodynamischen Hochgeschwindigkeitsumgebung ausgesetzt. Der Wasserkontaktwinkel und der Abrollwinkel wurden unter zunehmend aggressiven mechanische Bedingungen gemessen und zeigten, dass die Beschichtung superhydrophob bleibt, bis sie Wassertropfenwolken in einem Luftstrom mit einer Geschwindigkeit von 120 m/s oder mehr ausgesetzt wurde. Ein beschichtetes Gewebe wurde auch Vereisungsbedingungen ausgesetzt, wobei es für 3 Vereisungszyklen mindestens hydrophob und im Bereich der Vorderkante lokal superhydrophob blieb. Die Beschichtung aus Silikon-Nanofilamenten wurde dann auf Aluminium- und Titanlegierungen aufgewachsen, was zu nanostrukturierten superhydrophoben Beschichtungen führte. Erstmals wurde an diesen Beschichtung Messungen der Eisadhäsionskraft durchgeführt. Hier konnte jeweils eine 50-70% bzw. 70-80% reduzierte Eisadhäsionskraft im Vergleich zu einer unbehandelten Oberfläche auf Aluminiumsubstraten und Titansubstraten gemessen werden. Die Infusion von Schmiermittel in die nanoporöse Beschichtung auf Titan führte zu einer Reduktion der Eishaftung um 80 % und war für 4 Enteisungszyklen bei jeder der 4 getesteten Vereisungsbedingungen gleich. Zur Verbesserung der Testmethode für die Eishaftung mit vibrierenden Auslegern wurde zum ersten Mal eine Unsicherheitsanalyse gemäß dem Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen (GUM) durchgeführt. Die typische Unsicherheit für einen einzelnen Datenpunkt der Eishaftungsfestigkeit betrug 27 % mit einem Konfidenzintervall von 95 %. Der Parameter, der am meisten zu dieser Unsicherheit beitrug, war das Elastizitätsmodul des Eises. Im Folgenden wurde eine Prüfmethode zur Messung des Elastizitätsmoduls von Eis entwickelt, bei der die unveränderte Methode des vibrierenden Cantilever-Tests verwendet wurde. Um die Methode zu demonstrieren, wurde sie zur Messung des Elastizitätsmoduls von 4 verschiedenen Eistypen verwendet, die unter den für die Eishaftungsprüfung verwendeten Bedingungen hergestellt wurden. Die gemessenen Elastizitätsmodule lagen zwischen 5 und 7 GPa.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-199338
Classification DDC: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering > Fluid Mechanics and Aerodynamics (SLA)
Date Deposited: 18 Nov 2021 10:35
Last Modified: 18 Nov 2021 10:36
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/19933
PPN: 488413281
Export:
Actions (login required)
View Item View Item