TU Darmstadt / ULB / TUprints

Zur Problematik von Sprachstandserhebungen in der Migrationsforschung – illustriert am Beispiel der Integrationsstudie von H. Esser

Roche, Jörg (2023)
Zur Problematik von Sprachstandserhebungen in der Migrationsforschung – illustriert am Beispiel der Integrationsstudie von H. Esser.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2009, 14 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012280
Article, Secondary publication, Publisher's Version

[img] Text
zif-2487-roche.pdf
Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs.

Download (805kB)
Item Type: Article
Type of entry: Secondary publication
Title: Zur Problematik von Sprachstandserhebungen in der Migrationsforschung – illustriert am Beispiel der Integrationsstudie von H. Esser
Language: German
Date: 24 May 2023
Place of Publication: Darmstadt
Year of primary publication: 2009
Journal or Publication Title: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Volume of the journal: 14
Issue Number: 2
DOI: 10.26083/tuprints-00012280
Corresponding Links:
Origin: Secondary publication from TUjournals
Abstract:

In der Migrationsforschung spielen Sprachkenntnisse bisher eine eher nachgeordnete Rolle. Abgesehen von wenigen Studien zur Wirksamkeit sprachlicher Integrationsmaßnahmen finden sprachliche Aspekte am ehesten bei der Bildungsplanung (zum Beispiel dem Bedarf an „muttersprachlichem Förderunterricht“), bei der Bemessung des Integrationsgrades und bei der Bewertung beruflicher Chancen der Migranten bzw. bei der Erhebung des Bedarfs an fremd- oder mehrsprachigen Arbeitskräften Berücksichtigung. Da verlässliche Daten meist nicht vorliegen oder nur mit einem größeren Aufwand zu erheben sind, behilft sich die Migrationsforschung in der Regel mit Selbsteinschätzungen der Betroffenen. Wie auch in anderen Bereichen der Sozialforschung, haben sich Selbsteinschätzungen aber als wenig zuverlässig erwiesen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit den Verfahren und Schlussfolgerungen dieser Studien auseinander, die immer wieder herangezogen werden, um eine Defizienzkultur von Mehrsprachigkeit zu porträtieren und zu perpetuieren. Bei Berücksichtigung fachgerechter Parameter aus der neueren Erwerbs-, Mehrsprachigkeits- und Bildungsforschung zeigt sich jedoch, dass konstruktive Perspektiven auf Mehrsprachigkeit dem oft noch schlummernden Potenzial in mehrsprachigen Kompetenzen auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wesentlich besser gerecht werden.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Modern research on migration issues occasionally uses linguistic data to make some far-reaching claims on the (lack of) potentials and benefits of multilingualism for the integration of migrants into a host society. Recently, an oft-quoted study by H. Esser assembled and re-analysed some of the most prominent of such studies with the aim to show that language acquisition is only possible at the expense of one of the languages involved, that language acquisition is only effective before the so-called Critical Period, and that multilingualism by and large produces no measurable benefits for society or the multilingual individuals. The present article sets out to re-investigate the studies cited by Esser in terms of their theoretical foundation, validity and methodological scrutiny. It turns out that almost all studies referenced in migration research that make claims about language acquisition and linguistic benefits use vague (subjective) assessments of the learners’ competence in and use of the languages involved. Thus there is little hard evidence to substantiate the sweeping claims made by researchers such as Esser, who base their research mainly on rational choice assumptions. The article therefore argues in favour of developing a productive approach to multilingualism as it is common in current multilingualism, acquisition and sociological research. It draws the attention to both the societal and individual potentials of multilingualism, including the economic benefits to modern societies.

English
Uncontrolled Keywords: Mehrsprachigkeit, Integration und Sprache, Sprachstandserhebung, Migrationsforschung, Sinus Studie, Esser.
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-122807
Classification DDC: 400 Language > 400 Language, linguistics
Divisions: 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Date Deposited: 24 May 2023 17:03
Last Modified: 22 Jul 2024 08:18
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12280
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item