TU Darmstadt / ULB / TUprints

Zur "Sekundarität" und zur Kulturspezifik eines Kommunikationsaktes. Eine Fallstudie

Kniffka, Hannes (2023)
Zur "Sekundarität" und zur Kulturspezifik eines Kommunikationsaktes. Eine Fallstudie.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 1997, 2 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00011990
Article, Secondary publication, Publisher's Version

[img] Text
zif-2986-kniffka.pdf
Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs.

Download (711kB)
Item Type: Article
Type of entry: Secondary publication
Title: Zur "Sekundarität" und zur Kulturspezifik eines Kommunikationsaktes. Eine Fallstudie
Language: German
Date: 2023
Place of Publication: Darmstadt
Year of primary publication: 1997
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Journal or Publication Title: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Volume of the journal: 2
Issue Number: 2
DOI: 10.26083/tuprints-00011990
Corresponding Links:
Origin: Secondary publication from TUjournals
Abstract:

In diesem Aufsatz sollen einige Beobachtungen und Fragen sowie ein Beispiel en miniature zum Kultur(en)kontakt und -kontrast diskutiert werden. Die Diskussion ist stark verkürzt und programmatisch. Themabedingt werden weit mehr Fragen gestellt als beantwortet oder gar bündig beantwortet. Fragen wie Warum werden eigentlich nur einige wenige, und immer wieder dieselben "Sprechakte", Kommunkationshandlungen, Sprechsituationen u.dgl. (kulturvergleichend) untersucht? "Auffordern", "bitten", "nach dem Weg fragen", "danken", "entschuldigen" ... Ist das alles, was es (zu vergleichen) gibt? Wären (nicht) Kommunikationshandlungen wie "(verbale) Gewalt antun", "schikanieren", "provozieren", "kondolieren...", "nachäffen", "veröcheln/verömmeln", "gleich- und gemischtgeschlechtlich (peer group intern) sauigeln", "anmachen", "antörnen", "anhimmeln", "lobhudeln", "Honig um den Bart schmieren", "aufziehen", "(verbal und/oder nonverbal) auf den Arm nehmen" ebensogute Kandidaten für ein kulturvergleichendes Studium sprachlichen Verhaltens? Ingredienzien von zentraler Bedeutung für die Beschreibung u.a. von Sprachkontakt- und Sprachkonflikt?

Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-119904
Classification DDC: 400 Language > 400 Language, linguistics
Divisions: 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Date Deposited: 24 May 2023 17:03
Last Modified: 24 May 2023 17:42
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/11990
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item