TU Darmstadt / ULB / TUprints

Partizipation als Konsens : die ‚68er‘-Bewegung und der Paradigmenwechsel in der Stadtplanung

Haumann, Sebastian (2018):
Partizipation als Konsens : die ‚68er‘-Bewegung und der Paradigmenwechsel in der Stadtplanung.
6, In: Suburban, (2/3), pp. 189-195. Suburban e.V., ISSN 2197-2567,
[Article]

[img]
Preview
Text
Haumann.pdf
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (235kB) | Preview
Item Type: Article
Origin: Secondary publication via sponsored Golden Open Access
Title: Partizipation als Konsens : die ‚68er‘-Bewegung und der Paradigmenwechsel in der Stadtplanung
Language: German
Abstract:

Die Ausweitung der Beteiligungsmöglichkeiten gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der ‚68er‘-Bewegung im Bereich der Stadtplanung. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die ‚68er‘ mit ihren Forderungen erfolgreich waren, weil sie auf einem um 1970 bestehenden gesellschaftlichen Konsens aufbauen konnten, dass Partizipation ein erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel sei. Allen Differenzen und Konflikten zum Trotz bildete dieser Grundkonsens die Basis für den oft konstatierten Paradigmenwechsel in der Stadtplanung. Der Aufsatz versteht sich als Beitrag, die ‚68er‘-Bewegung historisch zu kontextualisieren.

Journal or Publication Title: Suburban
Series Volume: 6
Issue Number: 2/3
Publisher: Suburban e.V.
Classification DDC: 900 Geschichte und Geografie > 900 Geschichte
Divisions: 02 Department of History and Social Science > Department of History > Modern Urban and Environmental History
Date Deposited: 15 Jan 2019 14:10
Last Modified: 09 Jul 2020 02:29
URL / URN: http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/s...
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-83704
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/8370
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item