TU Darmstadt / ULB / TUprints

Mobility hubs as a design brief for architects and urban designers

Bremer, Stefanie
Knöll, Martin ; Halblaub Miranda, Marianne ; Vasquez Fauggier, Gladys (eds.) (2018):
Mobility hubs as a design brief for architects and urban designers.
Accessible Hubs – International workshop on Universal Design in urban mobility systems, Technische Universität Darmstadt, 8. + 9. November 2018, [Conference or Workshop Item]

[img] Video
03_Stefanie_Bremer.mp4
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (278MB)
Item Type: Conference or Workshop Item
Title: Mobility hubs as a design brief for architects and urban designers
Language: English
Abstract:

Abstract

This presentation introduces mobility spaces as a design brief for architects and urban designers. It presents a first taxonomy of mobility hubs in different sizes, discusses suitable programming and situates Accessible Hubs in their urban context.

Speaker’s bio (in German)

Stefanie Anna Bremer ist 2016 an die Universität Kassel berufen worden. Sie arbeitet und forscht in den Bereichen, bei denen es um die Planung und Gestaltung von Verkehrsinfrastruktur als Entwicklungsbaustein der Stadt geht. Sie hat lange im Ruhrgebiet als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet und hat an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Bauwissenschaften promoviert. Mit ihrem Partner Henrik Sander hat sie 2008 das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro orange edge gegründet. Seit ihrer Berufung unterstützt sie das Büro in beratender Funktion. In der Forschung beschäftigt sie sich mit einer innovativen und dabei verträglichen Straßenraumgestaltung. Weitere Forschungsfelder liegen im Bereich Radverkehrsplanung, Mobilitätsmanagement und Umsetzungstaktik. Mit ihrem Team erkundet sie, wie sich Planungsprozesse straffen und dabei bürgernah gestalten lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Digitalisierung. Direkt mit den Städten, Verkehrsverbünden, gesellschaftlichen Gruppen und der Industrie erprobt sie, wie neue Mobilitätsangebote dabei helfen, den Menschen in der Stadt und auf dem Land bessere Optionen bei der Verkehrsmittelwahl zu bieten. Mit Blick auf den globalen Prozess der Urbanisierung entwickelt ihr Team einfache Planungs- und Evaluationsmethoden, die dafür sorgen, die ausgereifte Planungskompetenz aus Deutschland weltweit übertragbar zu machen. In der Lehre stärkt sie die Belange der Berufspraxis und der anwendungsorientierten Forschung. Mit ihrem Team vermittelt sie das Grundlagenwissen im Bereich der Integrierten Verkehrsplanung und Mobilitätsentwicklung. Durch Projekte und Seminare können sich leistungsbereite Studenten zu ausgewählten Themen weiter qualifizieren.

Classification DDC: 700 Künste und Unterhaltung > 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung
700 Künste und Unterhaltung > 720 Architektur
Divisions: 15 Department of Architecture > Fachgruppe E: Stadtplanung > Urban Health Games
Event Title: Accessible Hubs – International workshop on Universal Design in urban mobility systems
Event Location: Technische Universität Darmstadt
Event Dates: 8. + 9. November 2018
Date Deposited: 03 Dec 2018 10:26
Last Modified: 03 Dec 2018 10:26
Corresponding Links:
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-82449
Additional Information:

The host research group

The Urban Health Games research group (UHG) of the Department of Architecture hosted the 1st International workshop on Universal Design in urban mobility systems. UHGs’ research and teaching activities focus on people-centred urban design in building new collaborations between urban designers, health and mobility experts to address global challenges such as inclusion, active lifestyles and Access for All.

www.stadtspiele.tu-darmstadt.de

The organizing team

Martin Knöll, Marianne Halblaub Miranda, Gladys Vasquez Fauggier, Sabine Hopp

With support from

Peter Eckart, Kai Vöckler, Yves Grossmann, Greta Hohmann and Annalena Kluge.

The Accessible Hubs workshop is kindly supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft and by project–mo.de, a multidisciplinary research cluster led by HfG Offenbach, investigating sustainable mobility systems in the Frankfurt Rhein-Main urban agglomeration (LOEWE SP IDG).

URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/8244
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item