TU Darmstadt / ULB / TUprints

Gedächtnis und kognitive Leistungsfähigkeit

Heyde, Gerd (2007):
Gedächtnis und kognitive Leistungsfähigkeit.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]

[img]
Preview
PDF
Dissertation_Heyde.pdf
Copyright Information: In Copyright.

Download (759kB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Title: Gedächtnis und kognitive Leistungsfähigkeit
Language: German
Abstract:

Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung zweier psychometrischer Leistungsskalen, das Inventar Komplexer Aufmerksamkeit (INKA) und das Inventar Lexikalischer Kompetenz (ILKO), die theoretische Einbettung ihrer Messgegenstände und ihre Validierung. Die erste Überprüfung der Gültigkeit der beiden Verfahren orientiert sich an dem klassischen Konzept der Validierung mit Hilfe von Tests, die explizit entweder denselben Messanspruch oder einen anderen haben. Der zweiten Validierung liegt ein Modell der menschlichen kognitiven Informationsverarbeitung zugrunde, eine erweiterte Version des Modells des Arbeitsgedächtnisses von Alan D. Baddeley and Graham J. Hitch. Aus der kognitionspsychologischen Perspektive zeigt sich INKA als ein Test der selektiven visuellen Aufmerksamkeit, der auf Grund der speziellen Inhalte seiner Aufgaben auch die Funktionen des Arbeitsgedächtnisses erfasst. ILKO misst den Abruf von Inhalten des semantischen Langzeitgedächtnisses. Aus der Perspektive der psychometrischen Intelligenztheorien zeigt INKA starke Zusammenhänge mit Tests der fluiden Intelligenz. ILKO ist ein Test der kristallinen Intelligenz.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

The present dissertation describes the development of two psychometric ability tests, Inventar Komplexer Aufmerksamkeit (INKA) and Inventar Lexikalischer Kompetenz (ILKO), the theoretical embedding of their measurement contents, and their validation. First, a classical approach is used to examine the validity of both instruments by applying additional tests either stating explicitly to measure the same or a different construct. The second validation is based on a cognitive model of human information processing, an expanded version of the working memory model proposed by Alan D. Baddeley and Graham J. Hitch. From the view of cognitive psychology, INKA appears as a measure of selective visual attention. Because of the specific content of its tasks, INKA additionally indicates the functioning of working memory. ILKO measures the retrieval of contents from semantic long term memory. From the view of psychometric theories of intelligence, INKA shows strong relations to tests of fluid intelligence. ILKO is a test of crystallized intelligence.

English
Place of Publication: Darmstadt
Uncontrolled Keywords: Intelligenzstruktur, Gedächtnis, Psychologische Diagnostik, Kognition, Kognitive Kompetenz, Kognitive Psychologie, Wortschatztest, Validierung, Intelligenztest, Aufmerksamkeitstest
Alternative keywords:
Alternative keywordsLanguage
Intelligenzstruktur, Gedächtnis, Psychologische Diagnostik, Kognition, Kognitive Kompetenz, Kognitive Psychologie, Wortschatztest, Validierung, Intelligenztest, AufmerksamkeitstestGerman
Classification DDC: 100 Philosophie und Psychologie > 150 Psychologie
Divisions: 03 Department of Human Sciences
Date Deposited: 17 Oct 2008 09:22
Last Modified: 08 Jul 2020 22:56
URL / URN: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000766
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-7666
Referees: Leichner, Prof. Dr. Reinhard ; Rüttinger, Prof. Dr. Bruno
Advisors: Leichner, Prof. Dr. Reinhard
Date of oral examination: 21 December 2006
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/766
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item