Nordmann, Alfred
Gamm, Gerhard ; Gehring, Petra ; Hubig, Christoph ; Kaminski, Andreas ; Nordmann, Alfred (eds.) (2015):
Werkwissen oder: How to express things in works.
In: Jahrbuch Technikphilosophie, In: Ding und System, pp. 81-89, Zürich, diaphanes, [Book Section]
|
Text
NORDMANN Werkwissen.pdf - Updated Version Copyright Information: CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs. Download (166kB) | Preview |
Item Type: | Book Section |
---|---|
Title: | Werkwissen oder: How to express things in works |
Language: | German |
Abstract: | »Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge« – hiermit drückt Wittgenstein eine Grundüberzeugung der modernen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie aus.1 Dem gegenüber steht in den letzten Jahren eine Renaissance des Dings. An die Stelle eines unvermittelten Dingwissens tritt in diesem Beitrag eine Grammatik des Ausdrucks der Dinge im Werk. Analog dem Tatsachenwissen und ihm vorausgesetzt ist ein objektives Werkwissen darum, wie Dinge in Werken zusammenwirken und was sie im Werkzusammenhang zu leisten vermögen. |
Book Title: | Ding und System |
Series: | Jahrbuch Technikphilosophie |
Place of Publication: | Zürich |
Publisher: | diaphanes |
Classification DDC: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 000 Allgemeines, Wissenschaft 100 Philosophie und Psychologie > 100 Philosophie 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 600 Technik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institute of Philosophy |
Date Deposited: | 04 Jun 2018 11:26 |
Last Modified: | 04 Jun 2018 11:26 |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-74303 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/7430 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |