TU Darmstadt / ULB / TUprints

Autorenumgebung für Serious Games - StoryTec: Eine Autorenumgebung und narrative Objekte für personalisierte Serious Games

Göbel, Stefan (2017):
Autorenumgebung für Serious Games - StoryTec: Eine Autorenumgebung und narrative Objekte für personalisierte Serious Games.
Darmstadt, Technische Universität, [Habilitation]

[img]
Preview
Text
SG__Habil__Habilitationsschrift___2017.06.14.pdf - Accepted Version
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (2MB) | Preview
Item Type: Habilitation
Title: Autorenumgebung für Serious Games - StoryTec: Eine Autorenumgebung und narrative Objekte für personalisierte Serious Games
Language: German
Abstract:

Serious Games vereinen die Charakteristik von Unterhaltungsspielen mit einem „characterizing goal“ und Spezifika dedizierter Serious Games Anwendungsbereiche. Das Potential von Serious Games ist groß, dennoch ist die Qualität oftmals nicht optimal und die Nutzerakzeptanz entsprechend gering. Auch gibt es oftmals eine falsche Erwartungshaltung gegenüber Serious Games im Hinblick auf das Kosten-Nutzenverhältnis und auf notwendige Entwicklungsbudgets für Serious Games. Daher sind innovative Methoden, Konzepte und Technologien erforderlich, die signifikant zur Qualitätssteigerung und der erfolgreichen Verbreitung von Serious Games beitragen. Im Rahmen dieser Arbeit werden hierfür mit der Autorenumgebung StoryTec und dem Modell für narrative Objekte eigene Forschungsbeiträge zur Erstellung, Steuerung und Evaluation von personalisierten, adaptiven Serious Games vorgestellt. Basierend auf dieser Ausgangssituation werden in Kapitel 2 Serious Games Technologien als Lösungsansätze zur Erstellung, Steuerung und Evaluation von Serious Games beschrieben und die eigene Arbeit in dieses komplexe Forschungsfeld eingeordnet. Kapitel 3 und 4 beschreiben die Autorenumgebung „StoryTec“ und das Modell der „Narrative Game-based Learning Objects“ (NGLOB). StoryTec fungiert als Rapid Prototyping Umgebung, bestehend aus dem Authoring Tool „StoryTec Editor“ und den beiden Abspielkomponenten (Player) „StoryPublish“ und „StoryPlay“, die speziell Autoren ohne Programmierkenntnisse bei der Entwicklung von Serious Games unterstützen. NGLOBs dienen als konzeptionelle Grundlage von personalisierten Story-basierten Lernspielen; sie vereinen narrative dramaturgische Aspekte mit benutzerindividuellen Spieler- und Lernermodellen. Das NGLOB-Konzept wurde prototypisch realisiert und vollständig in StoryTec integriert. In Kapitel 5 „Serious Games für Bildung und Gesundheit“ werden die erarbeiteten Methoden und Konzepte anhand des Geographie-Lernspiels „80Days“ und dem personalisierten Bewegungsspiel „ErgoActive“ validiert. Abschließend werden die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick für weiterführende Forschungsarbeiten skizziert – u.a. im Hinblick auf die Konzeption eines Metadaten-gestützten Informationssystems für Serious Games, das eine (standardisierte) Beschreibung und (individuelle) Suche nach (geeigneten) Serious Games ermöglicht.

Place of Publication: Darmstadt
Classification DDC: 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 004 Informatik
Divisions: 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institute of Computer Engineering > Multimedia Communications
20 Department of Computer Science
Date Deposited: 07 Nov 2017 14:10
Last Modified: 07 Nov 2017 15:03
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-69413
Date of oral examination: 2 November 2017
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/6941
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item