Kollarz, Anika-Brigitte (2017):
Aus dem Rahmen - ein weisses Gedicht auf 'nem schwarzen Gesicht :
Visuelle Repräsentationen Schwarzer Frauen zwischen der deutschen Kolonialzeit und der Weimarer Republik.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]
|
Text
DIssKollarz081017.pdf Copyright Information: In Copyright. Download (10MB) | Preview |
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Title: | Aus dem Rahmen - ein weisses Gedicht auf 'nem schwarzen Gesicht : Visuelle Repräsentationen Schwarzer Frauen zwischen der deutschen Kolonialzeit und der Weimarer Republik | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Paradiesische Sehnsüchte und koloniales Interesse sorgten zwischen 1880 und 1930 für eine starke Auseinandersetzung mit „dem Fremden“. Bilder, die Schwarze Frauen zeigen, waren zu dieser Zeit in der Populärkultur und den Naturwissenschaften weit verbreitet und erreichten durch massenmediale Verbreitung eine enorme Wirkmacht. Weniger bekannt ist, dass auch in künstlerischen Kontexten viele solcher Arbeiten entstanden. Das vorliegende Projekt fokussiert auf solche visuellen Repräsentationen Schwarzer Weiblichkeit und nähert sich diesen exemplarisch mittels fünf Bildgruppen an. Es handelt sich um Arbeiten von Anton Ažbe und Otto Ubbelohde, Ernst Ludwig Kirchner, Ernst Vollbehr, Georg Tappert sowie Hannah Höch. Dabei wird ein gender- und race-orientierter Differenzansatz verfolgt, der mit Foucaults Diskursanalyse und Butlers Performativitätskonzept gekoppelt ist. Die Untersuchung der visuellen Konstruktionen Schwarzer Weiblichkeit führt zu Fragen nach den Funktionen der Arbeiten: Inwiefern haben die Kunstschaffenden „ein weißes gedicht auf ein dunkles gesicht“ gemalt und was sagt das über sie selbst bzw. ihre Umwelt aus? Blieben sie mit ihren Arbeiten im Rahmen normativer Vorstellungen oder wurden diese auch verschoben oder gar überschritten? |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Classification DDC: | 700 Künste und Unterhaltung > 700 Künste, Bildende Kunst allgemein 700 Künste und Unterhaltung > 740 Zeichnung, Kunsthandwerk 700 Künste und Unterhaltung > 750 Malerei |
||||
Divisions: | 03 Department of Human Sciences > Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik > Wella-Stiftungsprofessur „Mode und Ästhetik“ 03 Department of Human Sciences > Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik > Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik Interdisziplinäre Forschungsprojekte > Frauenforschungszentrum Darmstadt (FFZ) |
||||
Date Deposited: | 18 Oct 2017 10:50 | ||||
Last Modified: | 09 Jul 2020 01:53 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-68625 | ||||
Referees: | Karentzos, Prof. Dr. Alexandra ; Pinther, Prof. Dr. Kerstin | ||||
Date of oral examination: | 16 April 2014 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/6862 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |