TU Darmstadt / ULB / TUprints

Modifizierung nachhaltiger Rohstoffe zur Eigenschaftsverbesserung von Compounds mit Polypropylen

Meub, Marcel (2017):
Modifizierung nachhaltiger Rohstoffe zur Eigenschaftsverbesserung von Compounds mit Polypropylen.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]

[img]
Preview
Text
Marcel Meub - Dissertation Endfassung ULB!!!.pdf
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (9MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Title: Modifizierung nachhaltiger Rohstoffe zur Eigenschaftsverbesserung von Compounds mit Polypropylen
Language: German
Abstract:

Gegenstand der Arbeit war die Modifizierung von biobasierten Materialien zur Verbesserung des Eigenschaftsprofils von Compounds mit Polypropylen. Dazu wurden einerseits Flachsfasern modifiziert, um eine verbesserte Faser-Matrix-Adhäsion bzw. eine Senkung der Feuchtigkeitsaufnahme der Verbundwerkstoffe zu erreichen. Vor allem hinsichtlich der Wasseraufnahme konnten dabei deutliche Verbesserungen im Vergleich zu kommerziellen Haftvermittlern erzielt werden. Andererseits kam Kraft-Lignin zum Einsatz, welches ebenfalls modifiziert werden sollte, um Verbesserungen der flammschützenden Eigenschaften sowie eine Kompatibilisierung mit Polypropylen zu erreichen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass sich eine feinere Verteilung des Lignins im Compound und dessen Modifizierung mit phosphorhaltigen Gruppen positiv auf das Brennverhalten der Verbundwerkstoffe auswirkte.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Aim of the thesis was the modification of biobased materials for an improved property profile of compounds with polypropylene. For this purpose, on the one hand, flax fibers were modified in order to achieve an improved fiber-matrix-adhesion and to reduce the moisture absorption of the resulting materials. Especially in terms of water absorption, significant improvements were observed in comparison to commercial coupling agents. On the other hand, Kraft-Lignin was used, which was also modified to achieve improvements in flame retardant properties and compatibilization with polypropylene. It was found that a finer distribution of Lignin in the compound and its modification with phosphorous-containing groups had a positive effect on the burning behavior of the composites.

English
Place of Publication: Darmstadt
Classification DDC: 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie
Divisions: 07 Department of Chemistry
07 Department of Chemistry > Fachgebiet Makromolekulare Chemie
Date Deposited: 06 Jul 2017 13:31
Last Modified: 09 Jul 2020 01:46
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-65641
Referees: Rehahn, Dr. Matthias ; Markus, Dr. Biesalski
Date of oral examination: 19 June 2017
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/6564
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item