Scheid, Daniel (2016):
Stimuli-responsive Kern-Schale-Partikel via Emulsionspolymerisation Ferrocen-haltiger Monomere.
Darmstadt, Technische Universität Darmstadt,
[Ph.D. Thesis]
|
Text
Doktorarbeit_Daniel Scheid_Final_online.pdf Copyright Information: CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs. Download (23MB) | Preview |
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Title: | Stimuli-responsive Kern-Schale-Partikel via Emulsionspolymerisation Ferrocen-haltiger Monomere | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Ziel dieser Arbeit war die Herstellung Stimuli-responsiver Kern-Schale-Partikel über die starved-feed Emulsionspolymerisation sowie die Überführung dieser Partikel in schaltbare Opalstrukturen. Opalstrukturen, deren Reflexionsfarbe durch das umgebende Milieu bestimmt wird, finden Anwendung in verschiedensten Fragestellungen der Sensorik oder auch in Display-Technologien. Als Stimulus können unter anderem pH-Wert, Umgebungstemperatur, Salzkonzentration, Luftfeuchtigkeit, Licht, Chemikalien, mechanische Beanspruchung sowie elektrische und magnetische Felder auf entsprechende Materialien wirken. Der Stand der Forschung mit den bisher verfolgten Strategien zur Realisierung solcher schaltbarer Nanostrukturen wird im Rahmen dieser Dissertation beschrieben und diskutiert. Darüber hinaus werden neue Syntheserouten zur Herstellung Stimuli-responsiver Kolloide und kolloidaler Kristalle herausgearbeitet und vorgestellt. Durch die Einführung eines Ferrocen-haltigen Monomers in die Emulsionspolymerisation werden in erster Linie die Redox-Chemie und der Magnetismus als Stimulus zugänglich, wobei das Metallopolymer für eine magnetische Ansprechbarkeit zunächst keramisiert werden muss. Die Synthese redox-responsiver und magnetisch ansprechbarer Kern-Schale-Partikel sowie deren Verarbeitung zu entsprechenden Opalfilmen wird im Rahmen dieser Arbeit demonstriert und diskutiert. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Classification DDC: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie | ||||
Divisions: | 07 Department of Chemistry 07 Department of Chemistry > Fachgebiet Makromolekulare Chemie |
||||
Date Deposited: | 04 Nov 2016 13:21 | ||||
Last Modified: | 09 Jul 2020 01:26 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-57340 | ||||
Referees: | Rehahn, Prof. Matthias ; Biesalski, Prof. Markus | ||||
Date of oral examination: | 24 October 2016 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/5734 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |