Dörsam, Edgar (1995):
Kinematische Untersuchungen an Rollenkettentrieben mit Kettenführung.
In: Fortschritt-Berichte Reihe 1 Nr. 250, Darmstadt, VDI-Verlag, Düsseldorf, ISBN 3-18-325001-2,
[Book]
![]() |
Text
Dis_Dörsam_1994_V2.pdf - Published Version Available under: CC-BY-NC-ND 3.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Book | ||||
---|---|---|---|---|---|
Title: | Kinematische Untersuchungen an Rollenkettentrieben mit Kettenführung | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Rollenketten werden heute bei neueren Anwendungen zunehmend als integraler Bestandteil von Maschinen und Anlagen eingesetzt. Die Verwendung von Kettenführungen verändert dabei das kinematische und dynamische Verhalten des Kettentriebs, so daß diese bei einer Untersuchung und Analyse berücksichtigt werden müssen. Da sich solche ettenanwendungen mit den bisher gebräuchlichen Begriffen des Zweiradkettentriebs nicht mehr vollständig beschreiben lassen, ist es notwendig, neue Begriffe einzuführen. Insbesondere wird vorgeschlagen, solche Kettentriebe als "Kettensysteme" (bestehend aus Kette, Kettenrad und Kettenführung) zu bezeichnen. Mit steigender Maschinengeschwindigkeit und dem Wunsch nach höherer Zuverlässigkeit sind die Anforderungen an die Kettensysteme hinsichtlich des kinematisch/dynamischen Verhaltens in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden. Ein großes Hindernis bei der Neu- und Weiterentwicklung von Kettensystemen ist allerdings der Umstand, daß die Kettenanwender bei der konstruktiven Gestaltung nicht auf ein allgemein zugängliches Know-how solcher Kettensysteme zurückgreifen können. Ziel dieser Arbeit ist es, die Kinematik "geführter Kettentriebe" zu beschreiben und den Einfluß verschiedener Parameter darzustellen. Damit wird ein Beitrag zur Beschreibung des kinematisch/dynamischen Verhaltens von geführten Kettentrieben geliefert, auf deren Grundlage das dynamische Verhalten konkret ausgeführter Kettentrieben untersucht werden kann. Mittels theoretischer Betrachtungen werden für Kettentriebe mit gerader Führung über eine Modellbildung und kinematische Ersatzgetriebe die Beziehungen zwischen dem Drehwinkel des Kettenrades und der in der Führung befindlichen Teile der Kette hergeleitet. Mit diesen Gleichungen können der von der Kette zurückgelegte Weg, deren Geschwindigkeit und Beschleunigung in Abhängigkeit vom Drehwinkel für nahezu beliebige Anordnungen der Führung analytisch berechnet werden. Anhand einiger kinematischer Kenngrößen (Ungleichförmigkeitsgrad, Aufschlaggeschwindigkeit, ...) kann gezeigt werden, daß die Tangentenanordnung sehr viele Vorteile aufweist. Hierbei wird die Führung so montiert, daß die Kette in Richtung der Tangente auf den Teilkreis des Kettenrades zuläuft. Am günstigsten ist es, wenn die Kette auch tatsächlich tangential in das Kettenrad einläuft (Tangenteneinlauf); dazu muß die Führung bis in das Kettenrad hineinreichen, wozu die Breite des Kettenrades reduziert werden muß. Ist bei Tangentenanordnung die Führung mehr als drei Kettenteilungen vom Teilkreis entfernt, dann entsprechen die kinematischen Verhältnisse in etwa denen des ungeführten Kettentriebs. Für Kettentriebe mit gekrümmten Führungen wird neben einem analytischen Berechnungsansatz auch eine iterative Vorgehensweise vorgestellt. Die experimentellen Untersuchungen an einem Kettentrieb (1"-Rollenkette DIN 8187) mit gerader Führung bestätigen im wesentlichen die theoretischen Ergebnisse. Durch eine Messung der Drehwinkel an beiden Kettenrädern konnte der Phasenwinkel des Kettentriebs bestimmt werden. Es zeigte sich, daß der Verlauf des Phasenwinkels mit der theoretischen Vorhersage übereinstimmt. Die gemessenen Phasenwinkel sind jedoch im allgemeinen größer als die berechneten Phasenwinkel, so daß diese die in der Praxis günstigenfalls anzutreffenden Werte darstellen. Beim Tangenteneinlauf konnte auch der weitaus höchste Wirkungsgrad festgestellt werden, der über zwei Drehmomentmeßwellen in An- und Abtriebsstrang gemessen wurde. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Series: | Fortschritt-Berichte Reihe 1 Nr. 250 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Publisher: | VDI-Verlag, Düsseldorf | ||||
Collation: | 196 Seiten, 101 Bilder | ||||
Uncontrolled Keywords: | Rollenkette, Polygoneffekt, Kinematik, Kettenführung, Druckmaschine, Verpackungsmaschine, Nockenwellenantrieb, Ungleichförmigkeitsgrad, Messungen, Gestaltung | ||||
Alternative keywords: |
|
||||
Classification DDC: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften | ||||
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Printing Science and Technology (IDD) |
||||
Date Deposited: | 29 Mar 2016 06:50 | ||||
Last Modified: | 09 Jul 2020 01:14 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-53158 | ||||
Referees: | Raab, Prof. Walter ; Birkhofer, Prof. Herbert | ||||
Date of oral examination: | 1 December 1994 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/5315 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |