TU Darmstadt / ULB / TUprints

Ist die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland sinnvoll und wenn ja, wie könnte ein solches aussehen?

eds.: Weihe, Karsten ; Knoll, Simon (2015)
Ist die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland sinnvoll und wenn ja, wie könnte ein solches aussehen?
Report, Primary publication

[img]
Preview
Text
unternehmensstrafrecht_preprint_tuprints.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 3.0 Unported - Creative Commons, Attribution, ShareAlike.

Download (462kB) | Preview
Item Type: Report
Type of entry: Primary publication
Title: Ist die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland sinnvoll und wenn ja, wie könnte ein solches aussehen?
Language: German
Date: 2015
Corresponding Links:
Abstract:

Über die Einführung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen und sonstigen Verbänden wird in Deutschland seit Jahrzenten kontrovers diskutiert. Bisher gibt es in Deutschland, anders als in den USA und in unseren europäischen Nachbarländern, kein Unternehmensstrafrecht in dem Sinne, dass gegen juristische Personen und Personenvereinigungen Strafen verhängt werden können und Beschuldigte in Strafverfahren sind. Der vorliegende Preprint diskutiert die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland.

URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-50065
Classification DDC: 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 000 Allgemeines, Wissenschaft
000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
300 Sozialwissenschaften > 320 Politik
300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft
300 Sozialwissenschaften > 340 Recht
Divisions: 20 Department of Computer Science > Algorithmics
Date Deposited: 26 Oct 2015 08:28
Last Modified: 09 Jul 2020 01:07
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/5006
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item